- Titel: Konstantinszyklen in Rom : die päpstliche Interpretation der Geschichte Konstantins des Großen bis zur Gegenreformation
- Erschienen: München : Tuduv-Verl., 1988
- zugleich Hochschulschrift: Zugl.: München, Univ., Magisterarb
- Enthalten in: Schriften aus dem Institut für Kunstgeschichte der Universität München
- Zählung: 36
- Umfang: 119 S., Ill.
- ISBN: 3880733120
- Sprache: Deutsch
- Schlagwörter: Constantin ; Constantine ; Sylvester ; Konstantin I. Römisches Reich, Kaiser ca. 280-337 ; Constitutum Constantini ; Muurschilderkunst ; Papauté - Histoire - Philosophie ; Peinture et décoration murales médiévales - Vatican ; Kunst ; Mural painting and decoration ; Papacy in art ; Bildnis ; Papst ; Ikonographie ; Freskomalerei ; Kirche ; Wandmalerei ; Zyklus ; Geschichtsbild ; Malerei ; Rom ; Hochschulschrift ; Konstantin I., Römisches Reich, Kaiser ; Geschichte 700-1600 ; [...]
- Medientyp: Buch
- Datenquelle: Kunsthistorisches Institut Florenz , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Bibliotheca Hertziana , Kubikat