• Titel: Wallfahrtskapelle Maria Schnee-Ansicht von Westen-Wappenkartusche des Erzbistums Mainz (restauriert) in Farbigkeit mit Krummstab und Schwert (Geistlicher- sowie weltlicher Gewalt)
  • Beschreibung: Nach dem „Verlust“ der heiligen Stätten in Jerusalem auch als geldbringende Wallfahrtsorte förderte die Katholische Kirche den Bau von Wallfahrtskirchen auch im heiligen Römischen Reich deutscher Nation. Der Chor der Wallfahrtskirche Maria Schnee zu Röllbach stammt aus dem Jahre 1484, das Langhaus wurde im Jahre 1680 neu erbaut. Eine eingehende Restaurierung mit einer Erweiterung im Norden am Chor fand im Jahre 1850 statt. Interessanterweise finden sich an beiden Zugangsportalen die Jahreszahlen 1630, hier fand also schon eine Erneuerung statt. Am Langhaus findet sich ein Werkstein mit der Jahreszahl 1646 – eine abgeschlossene Reparatur nach Kriegsschäden – oder ein Neubau schon im Jahre 1649 ? Dies ist abzuklären. HINWEIS: Im Ort Röllbach steht die (ehemalige) KIRCHENBURG St. Peter und Paul - diese ist unter "Kirchenburgen" zu finden. (Objektbeschreibung)
  • Datierung: 15 Jh (Entstehungsdatum), 24.07.2010 (Digitales Bild)
  • Ortsbezug: Maria Schnee (Röllbach) (Aufbewahrungsort/Standort)
  • Schlagwörter: Architektur ; Langhaus <Architektur> ; Digitales Bild
  • Kommentar: Verortung: Freistaat Bayern; Kreis: Miltenberg; Entstehungskontext: Gotisch (mit späterer Teilerneuerung)
  • Enthalten in: Dieter-Robert Pietschmann
  • Lizenz/Rechtehinweis: CC BY-SA 4.0
  • Medientyp: Elektronisches Bildmaterial
  • Datenquelle: HeidICON - Die Heidelberger Bilddatenbank