arthistoricum.net
  • Über uns
  • Kontakt
  • Publikationen
  • Deutsch
  • English
Zuletzt gesuchte Begriffe:
Suchraum:
Webseite
Katalog
Bilder
Hilfe anzeigen
Bereich:
Alles
Blog
Zum Inhalt springen
  • Suchen
    • Datenquellen
    • arthistoricum.net Katalogentwicklung
  • Publizieren
    • ART-Dok
    • ART-Books
    • FONTES
    • eJournals
    • Digitale Editionen
    • Dynamisches Publizieren
    • Forschungsdaten
  • Themen
    • Themenportale
    • Textquellen digital
    • Bildquellen digital
    • Bibliographien
  • Kunstform
  • Netzwerke
    • Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken (AKMB)
    • Arbeitsgemeinschaft kunsthistorischer Bildarchive und Fototheken (AKBF)
    • Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte
    • Arbeitskreis Graphik vernetzt
    • Arbeitskreis Kunstarchive
    • Mediävistischer Interdisziplinärer Nachwuchs
    • Ornamentum: Schmuck in Mittelalter und Früher Neuzeit
  • Partner
    • Deutsches Forum für Kunstgeschichte Paris
    • Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
    • Kunsthistorisches Institut in Florenz
    • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
  • Service
    • my.arthistoricum.net
    • FID-Lizenzen
    • Neuerwerbungen
    • KaufWunsch
    • Digitales Wunschbuch
    • Dokumentenlieferung
  • Blog
Medientyp:
  • Bücher

  • Artikel

  • Zeitschriften

Erscheinungsjahr:

Schieber bewegen oder Werte direkt eintippen

Feldsuche:

Detailanzeige

Schramm, Carl Christian [ Autor/In ]

Historischer Schauplatz, in welchem die Merkwürdigsten Brücken aus allen vier Theilen der Welt, Jnsonderheit aber Die in den vollkommensten Stand versetzte Dreßdner Elb-Brücke, Jn saubern Prospecten, Münzen und andern Kupferstichen, vorgestellet und beschrieben werden : Durch brauchbare Anmerkungen und besondere Urkunden erläutert, Auch mit nöthigen Registern versehen

Teilen

Literatur-
verwaltung

Permalink

Per Email teilen
Auf Twitter teilen
Auf Facebook teilen
Per Whatsapp teilen
Als RIS exportieren Als BibTeX exportieren Als EndNote exportieren

  • Titel: Historischer Schauplatz, in welchem die Merkwürdigsten Brücken aus allen vier Theilen der Welt, Jnsonderheit aber Die in den vollkommensten Stand versetzte Dreßdner Elb-Brücke, Jn saubern Prospecten, Münzen und andern Kupferstichen, vorgestellet und beschrieben werden : Durch brauchbare Anmerkungen und besondere Urkunden erläutert, Auch mit nöthigen Registern versehen
  • Weitere Titel: Historischer Schauplatz, in welchem die Merkwürdigsten Brücken aus allen vier Theilen der Welt, Insonderheit aber Die in den vollkommensten Stand versetzte Dreßdner Elb-Brücke, In saubern Prospecten, Münzen und andern Kupferstichen vorgestellet und beschrieben werden
  • Urheber: Schramm, Carl Christian [ Autor/In ]
  • Beteiligt: August III., Polen, König [ Widmungsempfänger/In ] ; Maria Josepha Polen, Königin [ Widmungsempfänger/In ] ; Richter, Johann August [ Illustrator/In ] ; Boetius, Christian Friedrich [ Stecher/In ] ; Werner, Anna Maria [ Illustrator/In ] ; Thomann von Hagelstein, Christoph Raimund [ Stecher/In ] ; Riemersberg, Niclas von [ Verfasser/In ] ; Ziegler, Christiane Mariane von [ Verfasser/In ] ; Kittel, Johann Gottlob [ Verfasser/In ] ; Stör, Johann Wilhelm [ Stecher/In ] ; Lindemann, Christian Philipp [ Stecher/In ] ; Breitkopf, Bernhard Christoph [ Verlag ] ; B., L. de [ Mitwirkende/r ] ; August II., Polen, König [ Sonstiges ]
  • Erschienen: Leipzig : Bey Bernhard Christoph Breitkopf, 1735
    Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2011
  • Enthalten in: Bücher zur Architektur und Gartenkunst
  • Umfang: 2 ungezählte Blätter, 4 ungezählte Seiten, XXX Seiten, 2 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt, 2 ungezählte Seiten, 264, 96 Seiten, 26 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt Tafel, 87, das heißt ? Blatt Tafeln (zum Teil gefaltet), Frontispiz, Illustrationen, 2°
  • Sprache: Deutsch; Latein; Französisch
  • Schlagwörter: Architektur
  • Kommentar: Kupferstiche gezählt von No. 1 - 87 (No. 1/[2] - 18, 19a - 19b, 20 - 76, 77a - 77c, 78 - 87). – Teilweise sind 2 Stiche auf einem Blatt gedruckt (z.B.: No. 9 und 10). – Teilweise sind mehrere Blätter für eine Tafel zusammengeklebt (z.B.: No. 23); Es gibt exemplarspezifische Varianten. – Mehrere Abbildungen, die auf einem Blatt gedruckt sind, können auch getrennt eingebunden sein. – 2 Tafeln, die zusammen auf einem Blatt gedruckt sind, können auch einzeln auf verschiedenen Blättern gedruckt sein, in gleicher oder unterschiedlicher Größe, mit oder ohne Umrandung (z.B.: No. 37 und 38; No. 45 und 46); "Urkunden, darauf man sich im Historischen Schauplatz der Merkwürdigsten Brücken bezogen" - Zwischentitelblatt; Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig, Bey Bernhard Christoph Breitkopf, 1735
  • Medientyp: E-Book
  • Datenquelle: UB Heidelberg , Lizenzfreie Online-Ressourcen

Open Access

Exemplare

UB Heidelberg

Links

Startseite des Bandes

Zeige weitere Zeige weniger

Verweise

Elektronische Reproduktion von:
Historischer Schauplatz, in welchem die Merkwürdigsten Brücken aus allen vier Theilen der Welt, Jnsonderheit aber Die in den vollkommensten Stand versetzte Dreßdner Elb-Brücke, Jn saubern Prospecten, Münzen und andern Kupferstichen, vorgestellet und beschrieben werden

Zeige weitere
Zeige weniger
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • SLUB Dresden
  • UB Heidelberg
  • Deutsche Forschungsgemeinschaft