-
Drama oder Komödie? : Hegels Konzeption des Komischen und des Humors als Paradigma der romantischen Kunstform
Die geschichtliche Bedeutung der Kunst und die Bestimmung der Künste / Annemarie Gethmann-Siefert, Lu de Vos ... Hrsg , 2005
Enthalten in: Die geschichtliche Bedeutung der Kunst und die Bestimmung der Künste / Annemarie Gethmann-Siefert, Lu de Vos ... Hrsg
Kunsthistorisches Institut Florenz , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Bibliotheca Hertziana , Kubikat
-
Heiterer Leichtsinn und fröhlicher Scharfsinn - : zu Hegels Verständnis von Komik und Humor als Formen ästhetisch-poetischer Skepsis
Die geschichtliche Bedeutung der Kunst und die Bestimmung der Künste / Annemarie Gethmann-Siefert, Lu de Vos ... Hrsg , 2005
Enthalten in: Die geschichtliche Bedeutung der Kunst und die Bestimmung der Künste / Annemarie Gethmann-Siefert, Lu de Vos ... Hrsg
Kunsthistorisches Institut Florenz , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Bibliotheca Hertziana , Kubikat
-
O poglądach Hegla na sztukę jemu współczesna
Ikonografia romantyczna / Polska akademia nauk. Komitet nauk o sztuce. Pod red. Marii Poprzęckiej , 1977
Enthalten in: Ikonografia romantyczna / Polska akademia nauk. Komitet nauk o sztuce. Pod red. Marii Poprzęckiej
Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kubikat
-
Die Skulptur in Hegels "Pantheon der Kunst"
Die Kunst gibt zu denken / hrsg. von Ursula Franke , 1981
Enthalten in: Die Kunst gibt zu denken / hrsg. von Ursula Franke
Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kubikat
-
Hegel nello sviluppo del pensiero contemporaneo
Odeo olimpico , 1973
Enthalten in: Odeo olimpico
Kunsthistorisches Institut Florenz , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Bibliotheca Hertziana , Kubikat
-
Der Zusammenhang zwischen dem Ende der Kunst und dem Beginn der Kunstwissenschaft bei Hegel
Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft , 1989
Enthalten in: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft
Kunsthistorisches Institut Florenz , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Bibliotheca Hertziana , Kubikat
-
Aristotelian vs. Socratic mimesis in Hegelian perspective
Das Geistige und das Sinnliche in der Kunst / hrsg. von Dieter Wandschneider , 2005
Enthalten in: Das Geistige und das Sinnliche in der Kunst / hrsg. von Dieter Wandschneider
Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kubikat
-
Die Abwertung des sinnlich Erscheinenden in Hegels Begriff der romantischen Kunstform
Das Geistige und das Sinnliche in der Kunst / hrsg. von Dieter Wandschneider , 2005
Enthalten in: Das Geistige und das Sinnliche in der Kunst / hrsg. von Dieter Wandschneider
Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kubikat
-
Hegels Relevanz für die gegenwärtige Ästhetik
Das Geistige und das Sinnliche in der Kunst / hrsg. von Dieter Wandschneider , 2005
Enthalten in: Das Geistige und das Sinnliche in der Kunst / hrsg. von Dieter Wandschneider
Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kubikat
-
Art and logic in Hegel's philosophy
New Jersey [u.a.] : Humanities Pr., 1980
Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kubikat
-
Georg Wilhelm Friedrich Hegel in Nürnberg : 1808-1816
Nürnberg : Selbstverl. der Stadtbibliothek, 1966
Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kubikat
-
Esthétique de la peinture figurative
Paris : Hermann, 1964
Kunsthistorisches Institut Florenz , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kubikat
-
Hegel's introduction to aesthetics : being the introduction to the Berlin aesthetics lectures of the 1820s
Oxford : Clarendon Pr., 1979
Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kubikat
-
Kunst und Subjektivität in Hegels Ästhetik
Kronberg [u.a.] : Scriptor, 1976
Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Deutsches Forum für Kunstgeschichte in Paris , Kubikat
-
Der Begriff der Liebe in Hegels Bestimmung der romantischen Kunst
Zwischen Philosophie und Kunstgeschichte / Annemarie Gethmann-Siefert ; Bernadette Collenberg-Plotnikov (Hrsg.) , 2008
Enthalten in: Zwischen Philosophie und Kunstgeschichte / Annemarie Gethmann-Siefert ; Bernadette Collenberg-Plotnikov (Hrsg.)
Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Bibliotheca Hertziana , Kubikat
-
Psychologische Implikationen der Ästhetik : zum Verhältnis von "Anschauung" und "zeichenmachender Phantasie" in Hegels "Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften"
Musealisierung und Reflexion / Bernadette Collenberg-Plotnikov (Hrsg.) , 2011
Enthalten in: Musealisierung und Reflexion / Bernadette Collenberg-Plotnikov (Hrsg.)
Kunsthistorisches Institut Florenz , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kubikat
-
Hegel und die Gotik
Karl Friedrich Schinkel , 1982
Enthalten in: Karl Friedrich Schinkel
Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Bibliotheca Hertziana , Kubikat
-
Kunst und Kunstphilosophie der Gegenwart : (Überlegungen mit Rücksicht auf Hegel)
Immanente Ästhetik, ästhetische Reflexion / hrsg. von W. Iser , 1966
Enthalten in: Immanente Ästhetik, ästhetische Reflexion / hrsg. von W. Iser
Kunsthistorisches Institut Florenz , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kubikat
-
Der Staat und die Kunst : zur öffentlichen Funktion der Kunst bei Hegel
Zwischen Philosophie und Kunstgeschichte / Annemarie Gethmann-Siefert ; Bernadette Collenberg-Plotnikov (Hrsg.) , 2008
Enthalten in: Zwischen Philosophie und Kunstgeschichte / Annemarie Gethmann-Siefert ; Bernadette Collenberg-Plotnikov (Hrsg.)
Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Bibliotheca Hertziana , Kubikat
-
Versöhnung in und durch Kunst? : die Grenzen der Versöhnung in Hegels Kunstphilosophie von 1823
Zwischen Philosophie und Kunstgeschichte / Annemarie Gethmann-Siefert ; Bernadette Collenberg-Plotnikov (Hrsg.) , 2008
Enthalten in: Zwischen Philosophie und Kunstgeschichte / Annemarie Gethmann-Siefert ; Bernadette Collenberg-Plotnikov (Hrsg.)
Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Bibliotheca Hertziana , Kubikat