-
The mendicant dual cloister in Northern Germany
Heidelberg University: HeiDok, 2007
Heidelberg University: HeiDok , BASE - Bielefeld Academic Search Engine
-
Auf der Suche nach der Form. Planwechsel an Zisterzienserkirchen des 12. Jahrhunderts
ART-Dok (Virtual Library for Art, Heidelberg University), 2005
ART-Dok (Virtual Library for Art, Heidelberg University) , BASE - Bielefeld Academic Search Engine
-
Die archäologische Erforschung der Insel Reichenau
ART-Dok (Virtual Library for Art, Heidelberg University), 2001
ART-Dok (Virtual Library for Art, Heidelberg University) , BASE - Bielefeld Academic Search Engine
-
Der Ostbau des Wormser Doms : neue Beobachtungen zu Bauabfolge, Bauentwurf und Datierung
In situ , 2010
Enthalten in: In situ
Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
-
Handbuch der mittelalterlichen Architektur
Stuttgart : Theiss, 2009
Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg , UB Heidelberg
-
Innovative Architektur : das Beispiel der Zisterzienser
Verwandlungen des Stauferreichs , 2010
Enthalten in: Verwandlungen des Stauferreichs
Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
-
Der Platz der Laien in der Zisterzienserkirche
Sachkultur und religiöse Praxis , 2007
Enthalten in: Sachkultur und religiöse Praxis
Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
-
Forma ordinis sichtbar gemacht : mittelalterliche Formdebatten in der Zisterzienserarchitektur
Die Zisterzienser im Mittelalter. Neue Perspektiven auf Formierung, Ausbreitung und Manifestationen eines Ordens (Veranstaltung : 2015 : Köln) , 2017
Enthalten in: Die Zisterzienser im Mittelalter. Neue Perspektiven auf Formierung, Ausbreitung und Manifestationen eines Ordens (Veranstaltung : 2015 : Köln)
Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
-
Die Stadtwüstung Münster im Breisgau : archäologische und historische Untersuchungen 1995 - 97; ein Vorbericht
Denkmalpflege in Baden-Württemberg , 1997
Enthalten in: Denkmalpflege in Baden-Württemberg
UB Heidelberg , Lizenzfreie Online-Ressourcen
-
Gestapelte Kapellen : zum Ostbau der Maulbronner Klosterkirche
Stratigraphie und Gefüge , 2008
Enthalten in: Stratigraphie und Gefüge
Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
-
Zielvorstellungen archäologischer Stadtkataster
Bericht der bayerischen Bodendenkmalpflege , 2005
Enthalten in: Bericht der bayerischen Bodendenkmalpflege
Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
-
[Rezension von: Jürg Tauber, Die Ödenburg bei Wenslingen - eine Grafenburg des 11. und 12. Jahrhunderts]
Rheinisches Landesmuseum Bonn , 1997
Enthalten in: Rheinisches Landesmuseum Bonn
UB Heidelberg , Lizenzfreie Online-Ressourcen
-
Die architektonische Inszenierung von "Orten der Herrschaft" im Mittelalter
Places of power , 2007
Enthalten in: Places of power
Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
-
Zentralbaukirchen als Mittel der Repräsentation : visuelle Kommunikation durch Architekturzitate
Zentren herrschaftlicher Repräsentation im Hochmittelalter , 2007
Enthalten in: Zentren herrschaftlicher Repräsentation im Hochmittelalter
Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
-
Wurde die Lübecker Katharinenkirche als Franziskanerkirche gebaut?
Zeitschrift für lübeckische Geschichte , 2010
Enthalten in: Zeitschrift für lübeckische Geschichte
Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
-
Fragmente eines Benediktinerklosters: St. Georgen im Schwarzwald : Einleitung
Südwestdeutsche Beiträge zur historischen Bauforschung , 2005
Enthalten in: Südwestdeutsche Beiträge zur historischen Bauforschung
UB Heidelberg , Lizenzfreie Online-Ressourcen
-
Mathias Austermann, Die Stadt Münster : Rezension
Deutsche Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit , 2014
Enthalten in: Deutsche Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
UB Heidelberg , Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg , Lizenzfreie Online-Ressourcen
-
Gai, Sveva; Mecke, Birgit, Est locus insignis ... Die Pfalz Karls des Großen in Paderborn und ihre bauliche Entwicklung bis zum Jahr 1002 : Rezension
Deutsche Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit , 2008
Enthalten in: Deutsche Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
UB Heidelberg , Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg , Lizenzfreie Online-Ressourcen
-
Der Zentralbau im Mittelalter : Form, Funktion, Verbreitung
Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1989
Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg , SLUB Dresden , UB Heidelberg , Kunstbibliothek - Staatliche Museen zu Berlin
-
Hoc tutum stabili fundamine templum
Zugänge zu Archäologie, Bauforschung und Kunstgeschichte - nicht nur in Westfalen , 2017
Enthalten in: Zugänge zu Archäologie, Bauforschung und Kunstgeschichte - nicht nur in Westfalen
Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg