Zum Inhalt springen

  1. Sörries, Reiner [ Autor/In ] ; Verlag Dr. Ludwig Reichert Inhaberin Ursula Reichert

    Der frühchristliche Kirchenraum : Ikonographie - Ausstattung - Liturgie

    Wiesbaden : Reichert Verlag, [2020]

    UB Heidelberg , Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg , Bibliotheca Hertziana , Kunsthistorisches Institut Florenz , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kubikat

  2. Andergassen, Leo [ Sonstiges ]

    Sarntaler Kirchenkunst

    Lana [Bozen] : Tappeiner, 1996

    UB Heidelberg , Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg , Kunsthistorisches Institut Florenz , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Bibliotheca Hertziana , Kubikat

  3. Friedrich, Verena [ Sonstiges ]; Peda, Gregor [ Illustrator/In ] ; Pfarrei zur Hl. Luzia Unterinn

    Kirchen der Pfarrei Unterinn, Ritten

    Passau : Kunstverl. Peda, 2012

    Enthalten in: Peda-Kunstführer

    UB Heidelberg , Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kubikat

  4. Lomičková, Radka [ Herausgeber/In ] ; Ústav dějin křesťanského umění; Institut für Kunst- und Musikwissenschaft

    Sedlec : historie, architektura a umělecká tvorba sedleckého kláštera ve středoevropském kontextu kolem roku 1300 a 1700; mezinárodní sympozium, Kutná Hora, 18. - 20. září 2008 = Sedletz : Geschichte, Architektur und Kunstschaffen im Sedletzer Kloster im mitteleuropäischen Kontext um die Jahre 1300 und 1700; internationales Symposium, Kuttenberg, 18. - 20. September 2008 - [ Vyd. 1 ]

    Praha : Univ. Karlova, Katolická Teologická Fakulta [u.a.], 2009

    Enthalten in: Opera Facultatis Theologiae Catholicae Universitatis Carolinae Pragensis

    SLUB Dresden , UB Heidelberg , Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg , Kunstbibliothek - Staatliche Museen zu Berlin , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kubikat

  5. Pertschy, Verena [ Sonstiges ]; Peda, Gregor [ Illustrator/In ]; Peda, Marcel [ Illustrator/In ] ; Pfarrei Mariä Verkündigung Mengkofen

    Mengkofen, Kirchen und Kapellen der Pfarrei

    Passau : Kunstverl. Peda, 2011

    Enthalten in: Peda-Kunstführer

    UB Heidelberg , Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kubikat

  6. Etzlstorfer, Hannes [ Autor/In ]

    Klosterrouten Oberösterreich : Klöster, Orden, Säkularinstitute und geistliche Gemeinschaften in Oberösterreich; Bestandsaufnahme; Kultur- und Reiseführer; [Begleitpublikation zum Ausstellungsprojekt "Treffpunkt Kloster-Leben" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 12. Juni bis 25. November 2012]

    Weitra : Verl. Bibliothek der Provinz, 2012

    Enthalten in: Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen

    UB Heidelberg , Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kubikat , KunstBibliothek Köln

  7. Alt, Hans-Werner [ Sonstiges ]; Limmer, Ingeborg [ Sonstiges ]

    Kloster Banz - [ 5., veränd. Aufl ]

    Königstein im Taunus : Langewiesche, 2013

    UB Heidelberg , Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kubikat

  8. Fieger, Karl [ Autor/In ] ; Wißner-Verlag

    Kirchenkunst um Augsburg

    Augsburg : Wißner-Verlag, 2019

    UB Heidelberg , Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg , Deutsches Forum für Kunstgeschichte in Paris , Kubikat

  9. Lenssen, Jürgen [ Sonstiges ]; Faber, Annette [ Sonstiges ]; Kneise, Ulrich [ Illustrator/In ]

    Die Ritterkapelle in Haßfurt - [ 1. Aufl ]

    Regensburg : Schnell + Steiner, 2012

    Enthalten in: Große Kunstführer ; Renovatio

    UB Heidelberg , Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kubikat , KunstBibliothek Köln

  10. Tobler, Barbara [ Autor/In ]

    Sakrallandschaft Domat/Ems : Kanton Graubünden

    Bern : Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, [2020]

    Enthalten in: Schweizerische Kunstführer

    UB Heidelberg , Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg