Zum Inhalt springen

  1. Karpinski, Jürgen [ Fotograf/In ]; Porzellanmanufaktur Meißen [ Schöpfer/In ]

    Drei Medaillen der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Oben: Medaille "Ausgezeichnetes Volkskunstkollektiv der DDR" (braunes Böttgersteinzeug; 60 mm Durchmesser; Porzellanmanufaktur Meißen. 1974 gestiftet). Avers (mit stilisiertem Volkskunstmotiv) und Revers. Unten links: Medaille für Verdienste im künstlerischen Volksschaffen der DDR (vergoldet; 30 mm Durchmesser; 1974 gestiftet) an Spange (rot lackiert; 10 x 32 mm) inklusive Interimsspange. Unten rechts: Medaille für Verdienste in der Volkskontrolle der DDR (30 mm Durchmesser; 1973 gestiftet) an trapezförmiger Spange (rot lackiert; in dieser Form bis 1978 verliehen). Avers mit Portraits eines Mannes und einer Frau

    Deutsche Demokratische Republik

    Deutsche Fotothek

  2. Karpinski, Jürgen [ Fotograf/In ]

    Zwei Medaillen der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Oben: Clara-Zetkin-Medaille an Spange (Silber; 36 mm Durchmesser. 1954 gestiftet) inklusive Interimsspange. Avers (Mitte) mit Portrait Clara Zetkins und Revers mit Inschrift (links erste Form 1954/1958, rechts zweite Form 1959/1972). Unten: Verdienstmedaille der DDR (versilbert, emailliert; 33 mm Durchmesser. 1959 gestiftet) an Spange (11 x 24 mm) inklusive Interimsspange. Avers (rechts) und Revers mit Inschrift

    Deutsche Demokratische Republik

    Deutsche Fotothek

  3. Karpinski, Jürgen [ Fotograf/In ]

    Ehrentitel der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Oben: Medaille "Hervorragender Wissenschaftler des Volkes, verliehen in einer Stufe (750er Gold (ab 1973 vergoldetes Silber); 26 mm Durchmesser; 1951 gestiftet) an Spange (bezogen; 14 x 25 mm). Avers und Revers (ohne Spange). Medaille "Verdienter Lehrer des Volkes" (vergoldet, hochoval; 1949 gestiftet) an Schleife (20 mm breit). Variante bis 1958. Avers und Revers (ohne Schleife). Unten: Medaille "Verdienter Arzt des Volkes" in einer Stufe (30,5 mm Durchmesser;; 1949 gestiftet). Von links: Avers der zweiten Variante mit Portrait Robert Kochs mit Brille (Bronze; 1955/1957 an Spange (15,5 x 28,5 mm); Avers der dritten Variante mit Portrait Robert Kochs ohne Brille (Silber (ab 1973 versilbert); 1958/1978) an Spange (bezogen; 14 x 25 mm) inklusive Interimsspange; Revers (1958/1977) ohne Spange

    Deutsche Demokratische Republik

    Deutsche Fotothek

  4. Karpinski, Jürgen [ Fotograf/In ]

    Ehrentitel der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Oben: Abzeichen "Aktivist des Siebenjahrplanes" (Aluminium (goldfarben); 32 mm Durchmesser; 1960 gestiftet) an Spange (Metall, rot emailliert mit goldfarbenen Querstreifen; 18,5 x 24,5 mm). Erste Variante mit Verleihungsjahr 1960 (1960/1966 verliehen), zweite Variante ohne Verleihungsjahr (1967/1969 verliehen) und Rückseite mit Inschrift (ohne Spange). Mitte: Orden "Aktivist der sozialistischen Arbeit" (bronzefarben, rot emailliert; 25 x 25 mm; 1969 gestiftet) an Spange (rot emailliert). Erste Form ohne Staatswappen (1969 verliehen). zweite Form mit Staatswappen (ab 1977 verliehen) und Rückseite mit Inschrift. Unten: Zweifache Miniaturspangen zum Orden "Aktivist der sozialistischen Arbeit", vergeben bei mehrmaliger Verleihung (rot emailliert)

    Deutsche Demokratische Republik

    Deutsche Fotothek

  5. Karpinski, Jürgen [ Fotograf/In ]

    Medaillen der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Oben: Medaille für treue Dienste in der Zivilverteidigung der DDR, 1975 in vier Stufen gestiftet. Für 20-jährige Dienstzeit in Gold, Stufe zwei mit aufgelegter XX auf dem Band (vergoldet, farbig emailliert; 35 mm Durchmesser) an Spange inklusive Interimsspange (bezogen; 14 x 25 mm); Medaille für 10- oder 15-jährige Dienstzeit in Silber oder Gold (versilbert oder vergoldet; 35 mm Durchmesser) an Spange und Medaille für 5-jährige Dienstzeit in Bronze (Bronze; 35 mm Durchmesser) an Spange. Unten: Medaille für treue Pflichterfüllung in der Zivilverteidigung der DDR, gestiftet in drei Stufen (Buntmetall, vergoldet versilbert oder in Bronze; 35 mm Durchmesser; 1977 gestiftet) an malinorotem Band (24 mm breit). Avers und Revers

    Deutsche Demokratische Republik

    Deutsche Fotothek

  6. Karpinski, Jürgen [ Fotograf/In ]

    Medaillen und Abzeichen der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Oben, von links: Carl-von-Ossietzky-Medaille an Spange (seit 1963 verliehen). Deutsche Friedensmedaille, gestiftet in zwei Stufen (versilbert bzw. vergoldet; 35 mm Durchmesser; 1954 gestiftet) an blauer Schleife mit Friedenstaube (versilbert bzw. vergoldet). Abzeichen des Friedensrates (rund mit Friedenstaube). Mitte: Verdienstplakette des Friedensrates der DDR (1955 gestiftet). Von links: Erste Form (Silber; 34,5 cm hoch (oval)). Zweite Form (24,5 mm Durchmesser; ab 1973 verliehen) an sichelförmiger Spange. Spätere Variante (26 mm Durchmesser) an blau bezogener Spange. Unten: Medaille für Verdienste um die Freundschaft der Völker, gestiftet von der Liga der Völkerfreundschaft in drei Stufen. Links: Medaille (goldfarben; 48 x 34 mm, Gewicht 60 g) an Spange. Rechts: Abzeichen (goldfarben)

    Deutsche Demokratische Republik

    Deutsche Fotothek