Zum Inhalt springen

  1. Feuerstein-Herz, Petra [ Sonstiges ] ; Herzog August Bibliothek

    Die große Kette der Wesen : Ordnungen in der Naturgeschichte der Frühen Neuzeit; [Ausstellung der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel in der Augusteerhalle, in der Schatzkammer, im Kabinett und Malerbuchsaal vom 28. Oktober 2007 bis 1. Juni 2008]

    Wolfenbüttel : Herzog-August-Bibliothek, 2007

    Enthalten in: Ausstellungskataloge der Herzog-August-Bibliothek

    UB Heidelberg , Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg , SLUB Dresden

  2. Hickel, Erika [ Sonstiges ]; Telle, Joachim [ Herausgeber/In ]; Schöne, Günter [ Sonstiges ]; Raabe, Paul [ Sonstiges ] ; Herzog August Bibliothek

    Pharmazie und der gemeine Mann : Hausarznei und Apotheke in deutschen Schriften der frühen Neuzeit ; Ausstellung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel vom 23. August 1982 bis März 1983

    Wolfenbüttel : Herzog August Bibliothek, 1982

    Enthalten in: Ausstellungskataloge der Herzog-August-Bibliothek

    SLUB Dresden , UB Heidelberg , Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg , Kunstbibliothek - Staatliche Museen zu Berlin , Hamburger Kunsthalle , KunstBibliothek Köln

  3. Frey, Winfried [ Herausgeber/In ]; Egger, Franz [ Sonstiges ] ; Bibliothek Otto Schäfer; Herzog August Bibliothek; Bibliothek der Hansestadt Lübeck

    "Ihr müßt alle nach meiner Pfeife tanzen" : Totentänze vom 15. bis 20. Jahrhundert aus den Beständen der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel und der Bibliothek Otto Schäfer, Schweinfurt ; [Ausstellung in der Bibliothek Otto Schäfer, Schweinfurt, vom 8. Oktober 2000 bis 4. Februar 2001, Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel vom 17. Februar bis 29. April 2001, Hansestadt Lübeck, Stadtbibliothek Frühjahr 2002]

    Wiesbaden : Harrassowitz, 2000

    Enthalten in: Ausstellungskataloge der Herzog-August-Bibliothek

    SLUB Dresden , UB Heidelberg , Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg , Kunstbibliothek - Staatliche Museen zu Berlin , Kunsthistorisches Institut Florenz , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kubikat , KunstBibliothek Köln