Zum Inhalt springen

  1. González de Zárate, Jesús María ; Instituto Municipal de Estudios Iconográficos Ephialte; Real Monasterio de San Lorenzo de El Escorial, Real Colección de Estampas

    Real colección de estampas de San Lorenzo de El Escorial

    Vitoria-Gasteiz : Ed. Ephialte, 1992-

    Kunstbibliothek - Staatliche Museen zu Berlin

  2. Richter, Regine [ Fotograf/In ]; Lindau, Dietrich Wilhelm (Maler) [ Schöpfer/In ]; Richter, Ludwig <1803> (Radierer) [ Schöpfer/In ]

    Oktoberfest der Römer

    Staatliche Kunstsammlungen Dresden (SKD)

    Deutsche Fotothek

  3. Schütz, Hartmut [ Fotograf/In ]; Migendt, Johann Peter (Orgelbauer) [ Schöpfer/In ]; Schleuen, Johann David (Kupferstecher) [ Schöpfer/In ]

    Schleuen, Johann David <der Ältere>: Der Orgelbauer. (Prinzessin Anna Amalie von Preußen vor ihrer Hausorgel, gebaut 1755 von Johann Peter Migendt, im Berliner Stadtschloß; sogen. Amalienorgel). Kupferstich; 90 x 135 mm, 79 x 124 mm (Bildspiegel); wohl 1764. In: Halle, Johann Samuel: Werkstäte der heutigen Künste, oder die neue Kunsthistorie. Brandenburg und Leipzig, 1764. Band 3, S. 315. [Dresden: SLUB Technol.A.115-3]

    Berliner Schloss

    Deutsche Fotothek

  4. Ahlers, Henrik [ Fotograf/In ]; Pencz, Georg (Kupferstecher) [ Schöpfer/In ]

    Bathseba im Bade

    Staatliche Kunstsammlungen Dresden (SKD)

    Deutsche Fotothek

  5. Kramer, Rudolph [ Fotograf/In ]; Thoma, Hans (Lithograf) [ Schöpfer/In ]

    Musizierende Kinder

    Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

    Deutsche Fotothek

  6. Schütz, Hartmut [ Fotograf/In ]; Migendt, Johann Peter (Orgelbauer) [ Schöpfer/In ]; Schleuen, Johann David (Kupferstecher) [ Schöpfer/In ]

    Schleuen, Johann David <der Ältere>: Der Orgelbauer. (Prinzessin Anna Amalie von Preußen vor ihrer Hausorgel, gebaut 1755 von Johann Peter Migendt, im Berliner Stadtschloß; sogen. Amalienorgel). Kupferstich; 90 x 135 mm, 79 x 124 mm (Bildspiegel); wohl 1764. In: Halle, Johann Samuel: Werkstäte der heutigen Künste, oder die neue Kunsthistorie. Brandenburg und Leipzig, 1764. Band 3, S. 315. [Dresden: SLUB Technol.A.115-3]

    Berliner Schloss

    Deutsche Fotothek

  7. DDZ [ Fotograf/In ]; Kletzel, Martin (Bühnenbildner Zeichner) [ Schöpfer/In ]; Bodenehr, Moritz (Kupferstecher) [ Schöpfer/In ]; Bergen, Immanuel (Buchdrucker) [ Schöpfer/In ]

    Der Römer Lager mit Zelten. Bühnenbild mit Cloelia und den fechtenden Aruns und Clodion. Atto Terzo, Scena II der Oper "Camillo generoso" von Carlo Luigi Pietro Grua, genannt Pietragrua (Librettist unbekannt). Dresden, Opernhaus am Taschenberg zur Fastnacht 1693. Kupferstich-Radierung von M. Bodenehr nach M. Kletzel; Tafel 13 in Textbuch. Dresden: SLUB MT.4.111 rara

    Dresden

    Deutsche Fotothek

  8. Schütz, Hartmut [ Fotograf/In ]; Migendt, Johann Peter (Orgelbauer) [ Schöpfer/In ]; Schleuen, Johann David (Kupferstecher) [ Schöpfer/In ]

    Schleuen, Johann David <der Ältere>: Der Orgelbauer. (Prinzessin Anna Amalie von Preußen vor ihrer Hausorgel, gebaut 1755 von Johann Peter Migendt, im Berliner Stadtschloß; sogen. Amalienorgel). Kupferstich; 90 x 135 mm, 79 x 124 mm (Bildspiegel); wohl 1764. In: Halle, Johann Samuel: Werkstäte der heutigen Künste, oder die neue Kunsthistorie. Brandenburg und Leipzig, 1764. Band 3, S. 315. [Dresden: SLUB Technol.A.115-3]

    Berliner Schloss

    Deutsche Fotothek

  9. Schütz, Hartmut [ Fotograf/In ]; Migendt, Johann Peter (Orgelbauer) [ Schöpfer/In ]; Schleuen, Johann David (Kupferstecher) [ Schöpfer/In ]

    Schleuen, Johann David <der Ältere>: Der Orgelbauer. (Prinzessin Anna Amalie von Preußen vor ihrer Hausorgel, gebaut 1755 von Johann Peter Migendt, im Berliner Stadtschloß; sogen. Amalienorgel). Kupferstich; 90 x 135 mm, 79 x 124 mm (Bildspiegel); wohl 1764. In: Halle, Johann Samuel: Werkstäte der heutigen Künste, oder die neue Kunsthistorie. Brandenburg und Leipzig, 1764. Band 3, S. 315. [Dresden: SLUB Technol.A.115-3]

    Berliner Schloss

    Deutsche Fotothek

  10. Richter, Regine [ Fotograf/In ]; Bosch, Hieronymus (Inventor) [ Schöpfer/In ]; Heyden, Pieter van der (Kupferstecher) [ Schöpfer/In ]; Cock, Hieronymus (Verleger) [ Schöpfer/In ]

    Holländische Küche mit Waffelbäckerei

    Staatliche Kunstsammlungen Dresden (SKD)

    Deutsche Fotothek

  11. Richter, Regine [ Fotograf/In ]; Bruegel, Pieter <der Ältere> (Inventor) [ Schöpfer/In ]; Heyden, Pieter van der (Kupferstecher) [ Schöpfer/In ]

    Die arme Küche

    Staatliche Kunstsammlungen Dresden (SKD)

    Deutsche Fotothek