Zum Inhalt springen

  1. Riley, Terence ; Museum of Modern Art

    The un-private house

    New York : Harry N. Abrams, 1999

    Bibliothek der Bundeskunsthalle Bonn

  2. Forschungsbedarf

    Berlin : Bertelsmann, 1998

    Enthalten in: _z14

    Bibliothek der Bundeskunsthalle Bonn

  3. Verband Freierwerbender Schweizer Architekten.

    Ungarn = : La Hongrie

    Niederteufen : Niggli, 1987

    Enthalten in: Archithese : Zeitschrift und Schriftenreihe zur Architektur

    Bibliothek der Bundeskunsthalle Bonn

  4. Auzelle, Robert [ Verfasser ]

    Réflexions sur l'architecture

    Bulletin / Académie d'Architecture / Académie d'Architecture , 1975

    Enthalten in: Bulletin / Académie d'Architecture / Académie d'Architecture

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kubikat

  5. Švidkovskij, Oleg Aleksandrovič [ Verfasser ]

    Architektura a výtvarné uměni

    Architektura ČSR / Svaz Českých Výtvarných Umělců ; Svaz Architektů v Praze , 1963

    Enthalten in: Architektura ČSR / Svaz Českých Výtvarných Umělců ; Svaz Architektů v Praze

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kubikat

  6. Banham, Reyner [ Verfasser ]

    Convenient benches and handy hooks

    The History, theory and criticism of architecture / ed. by Marcus Whiffen. With a foreword by Buford L. Pickens , 1970

    Enthalten in: The History, theory and criticism of architecture / ed. by Marcus Whiffen. With a foreword by Buford L. Pickens

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kubikat

  7. Stynen, Léon [ Verfasser ]

    Poétique de l'architecture

    Bulletin de la Classe des Beaux-Arts / Académie Royale de Belgique / Académie Royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique , Classe des Beaux-Arts , 1970

    Enthalten in: Bulletin de la Classe des Beaux-Arts / Académie Royale de Belgique / Académie Royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique , Classe des Beaux-Arts

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kubikat

  8. Locke, Samuel [ Verfasser ]

    Die Verbindung und Uebereinanderstellung der Säulen, oder Anweisung, wie bey der Baukunst die fünf Säulenordnungen auf eine sehr leichte und bequeme Art, nach einer gegründeten Regel, sowohl bey geraden als auch cirkulrunden Figuren, über einander zu setzen und zu verbinden sind : in drey Abtheilungen abgehandelt und auf 60 Kupferblättern vorgestellet

    Dresden : bey dem Verfasser, und in Kommißion bey Johann Samuel Gerlach, 1783.

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kubikat