Zum Inhalt springen

  1. Rudolf Bangel

    Verzeichnis einer Sammlung von Antiquitäten und Kunstgegenständen : Glasscheiben in altem Stil aus hiesigem und auswärtigem Besitz, welche im Anschluss an den 759. Katalog (China-Sammlung des Herrn F. Kuchenbeisser, Heidelberg), Mittwoch, den 4. Mai unter Leitung von Rudolf Bangel versteigert werden

    Frankfurt am Main : Bangel, [1910] ; Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2017

    Enthalten in: Katalog / Rudolf Bangel

    Bibliographie Glasmalerei , UB Heidelberg , Lizenzfreie Online-Ressourcen

  2. Lempertz, Heinrich [ Sonstiges ]; Chabot-Karlen, Ch. [ Sammler/In ] ; J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) [ Autor/In ]

    Katalog der reichhaltigen Kunst-Sammlung des zu Biel verstorbenen Herrn Ch. Chabot-Karlen, früher in Fontenay-le-Comte (Vendée) : abgeschlossene Glas-Sammlung, Glas-Malereien, Fayencen, Arbeiten in Steingut, Porzellane, Waffen, vollständiges Zimmer-Getäfel aus Bern von 1609, Möbel, Einrichtungsgegenstände etc. etc., darunter sehr viele schweizerische Arbeiten : Versteigerung zu Zürich in dem Zunfthaus "Zur Meise", den 14.-16. September 1898

    Köln : J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1898

    Enthalten in: Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne)

    UB Heidelberg , Bibliographie Glasmalerei , Kunstbibliothek - Staatliche Museen zu Berlin

  3. Wolf, Sándor [ Sammler/In ] ; Galerie Fischer [ Autor/In ]

    Bestände aus dem Privatmuseum Sándor Wolf in Eisenstadt und mehreren bedeutenden Privatsammlungen u.a : Möbel, Teppiche, Porzellan, Fayencen ...; bedeutende Gemälde alter und neuer Meister ..., auserlesene Rüstungen und Waffen aus dem Sammlungen Beardwore, Ledger, L. de Rothschild, William Randolph Hearst u.s.w. (Spezialkatalog), Bibliothek Sándor Wolf, Eisenstadt, Graphik und Handzeichnungen (Spezialkatalog); große Kunstauktion am 17., 18., 19., 20., 21. Juni 1958

    Luzern : Fischer, 1958

    Enthalten in: Auktion

    Bibliographie Glasmalerei , UB Heidelberg , Kunstbibliothek - Staatliche Museen zu Berlin

  4. Becker, Carl [ Sammler/In ] ; J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne)

    Katalog der Kunst-Sammlung aus dem Nachlass des Herrn Consul Carl Becker zu Frankfurt a. M. und Gelnhausen (früher Amsterdam) : Keramik, Arbeiten in Glas, Elfenbein und Emaille, Arbeiten in edlem Metall, Arbeiten in Bronze und Eisen, Pergament-Manuscripte, Miniaturen, Erzeugnisse der Textil-Industrie, Arbeiten in Stein, Holz, Möbel und Einrichtungs-Gegenstände; Versteigerung zu Köln, den 23. und 24. Mai 1898

    Köln : Heberle, 1898

    Enthalten in: Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne)

    UB Heidelberg , Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg , Bibliographie Glasmalerei

  5. Guggenheimer, Max [ Sammler/In ] ; Hugo Helbing

    Fayencesammlung Max Guggenheimer, Memmingen, Wappenscheiben aus Schweizer Privatbesitz, Waffen und Rüstungen aus einer hessischen Rüstkammer : ferner Antiken, Antiquitäten, Waffen, Kunst- und Einrichtungsgegenstände aus verschiedenem, teils hochadeligem Privatbesitz; Auktion in München in der Galerie Helbing; Montag, den 19., bis Mittwoch, den 21. Mai 1913

    München : Helbing, 1913 ; Heidelberg : Univ.-Bibl, 2013

    Enthalten in: Versteigerung

    Bibliographie Glasmalerei , UB Heidelberg , Lizenzfreie Online-Ressourcen

  6. Frings, Jutta [ Bearbeiter/In ]; Gerchow, Jan [ Bearbeiter/In ] ; Ruhrlandmuseum Essen; Bundeskunsthalle; Ausstellung Krone und Schleier. Kunst aus Mittelalterlichen Frauenklöstern <2005, Essen; Bonn>

    Krone und Schleier : Kunst aus mittelalterlichen Frauenklöstern; Ruhrlandmuseum: die frühen Klöster und Stifte, 500 - 1200; Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland: die Zeit der Orden, 1200 - 1500; anlässlich der Ausstellung "Krone und Schleier - Kunst aus Mittelalterlichen Frauenklöstern" vom 19. März bis 3. Juli 2005 im Ruhrlandmuseum Essen und in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn, ermöglicht durch die Kunststiftung NRW

    München : Hirmer, 2005

    SLUB Dresden , UB Heidelberg , Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg , Bibliographie Glasmalerei , Kunsthistorisches Institut Florenz , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Bibliotheca Hertziana , Deutsches Forum für Kunstgeschichte in Paris , Kubikat , KunstBibliothek Köln

  7. Bünz, Enno [ Herausgeber/In ] ; Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde; Tagung "Alltag und Frömmigkeit am Vorabend der Reformation in Mitteldeutschland" <2012, Leipzig>; Ausstellung Umsonst ist der Tod <2013-2015, Mühlhausen/Thüringen u.a.>

    Alltag und Frömmigkeit am Vorabend der Reformation in Mitteldeutschland : wissenschaftlicher Begleitband zur Ausstellung „Umsonst ist der Tod“; [... Referate der Tagung "Alltag und Frömmigkeit am Vorabend der Reformation in Mitteldeutschland" ... auf Einladung des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V. in Dresden (ISGV) ... ) an der Universität Leipzig vom 19. bis 21. April 2012]

    Leipzig : Leipziger Univ.-Verl., 2015

    Enthalten in: Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde

    SLUB Dresden , UB Heidelberg , Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg , Bibliographie Glasmalerei , Sächsische Bibliografie

  8. Haberland, Irene [ Herausgeber/In ]; Kornhoff, Oliver [ Herausgeber/In ]; Winzen, Matthias [ Herausgeber/In ]; Blöcker, Susanne [ Sonstiges ] ; Grenke-Stiftung; Arp Museum Bahnhof Rolandseck; ATHENA-Verlag e.K.; Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts

    Das ganze Deutschland soll es sein : die Preußen im Westen ; [Ausstellung 1. Mai bis 16. August 2015 "Des Königs Traum. Friedrich Wilhelm IV. und der romantische Rhein" Arp Museum Bahnhof Rolandseck; Ausstellung 19. September 2015 bis 28. Februar 2016 "Das Ganze Deutschland soll es sein. Die Preußen im Westen" Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts, Baden-Baden] - [ 1. Aufl ]

    Oberhausen, Rheinl : Athena-Verlag, 2015

    Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg , SLUB Dresden , Bibliographie Glasmalerei , Kunstbibliothek - Staatliche Museen zu Berlin , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kubikat