Zum Inhalt springen

  1. Karpinski, Jürgen [ Fotograf/In ]

    3 Orden der Deutschen Demokratischen Republik. Oben: Verdienter Volkspolizist der DDR an Spange mit Interimsspange. Medaille in Form eines Polizeisternes (Bronze, vergoldet; Durchmesser 33,5 mm; gestiftet1966), Spange und Interimsspange rot bezogen mit zwei vergoldeten Eichenlaubblättern. Unten links: Verdienter Mitarbeiter der Staatssicherheit an Spange (vergoldet, farbig emailliert, Spange rot bezogen; Durchmesser 37,5 mm; gestiftet 1969) mit Interimsspange. Avers mit Symbol der Staatssicherheit und Inschrift. Unten rechts: Verdienter Mitarbeiter der Zollverwaltung der DDR an Spange (vergoldet, emailliert, Spange grün bezogen mit Eichenblättern; Durchmesser 35 mm; gestiftet 1972) mit Interimsspange. Avers mit Staatsemblem

    Deutsche Demokratische Republik

    Deutsche Fotothek

  2. Karpinski, Jürgen [ Fotograf/In ]

    3 Orden der Deutschen Demokratischen Republik. Oben: Verdienter Volkspolizist der DDR an Spange mit Interimsspange. Medaille in Form eines Polizeisternes (Bronze, vergoldet; Durchmesser 33,5 mm; gestiftet1966), Spange und Interimsspange rot bezogen mit zwei vergoldeten Eichenlaubblättern. Unten links: Verdienter Mitarbeiter der Staatssicherheit an Spange (vergoldet, farbig emailliert, Spange rot bezogen; Durchmesser 37,5 mm; gestiftet 1969) mit Interimsspange. Avers mit Symbol der Staatssicherheit und Inschrift. Unten rechts: Verdienter Mitarbeiter der Zollverwaltung der DDR an Spange (vergoldet, emailliert, Spange grün bezogen mit Eichenblättern; Durchmesser 35 mm; gestiftet 1972) mit Interimsspange. Avers mit Staatsemblem

    Deutsche Demokratische Republik

    Deutsche Fotothek

  3. Karpinski, Jürgen [ Fotograf/In ]

    Neun Abzeichen der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), verliehen an Angehörige der Deutschen Volkspolizei. Oben: Abzeichen für "Vorbildliche Arbeit" des Ministeriums des Inneren (grün lackiert, vergoldet); daneben vier Stufen des gleichen Abzeichens in kleinerer Ausführung (emailliert; 43 x 34 mm). Mitte: Klassifizierungsspange des Ministeriums des Innern (versilbert, lackiert; 63 mm breit), Stufe eins. Unten: Kampfsportabzeichen des Ministeriums des Inneren in Gold (grün emailliert), verliehen in drei Stufen; hier Stufe zwei und Stufe drei; Absolventenabzeichen der Hochschule der Deutschen Volkspolizei "Karl Liebknecht" <Berlin> (45 x 30 mm; 1970 gestiftet)

    Deutsche Demokratische Republik

    Deutsche Fotothek

  4. Karpinski, Jürgen [ Fotograf/In ]

    Vier Medaillen der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Oben: Medaille für hervorragende Leistungen im Verkehrswesen der DDR (vergoldet; 30 mm Durchmesser; 1975 gestiftet) an Spange (blau bezogen; 12,5 x 25 mm) inklusive Interimsspange mit vergoldeter Miniatur der Medaillenvorderseite und Medaille für hervorragende Leistungen im Bereich der haus- und kommunalwirtschaftlichen Dienstleistungen der DDR (vergoldet; 30 mm Durchmesser, 1975 gestiftet) an Spange (blau bezogen; 13 x 25 mm). Jeweils Avers und Revers (ohne Spange). Unten: Medaille für hervorragende Leistungen in der Wasserwirtschaft der DDR (vergoldet; 30 mm Durchmesser; 1975 gestiftet) an Spange (hellblau bezogen; 13 x 25 mm), Avers mit stilisierter Talsperre und Revers (ohne Spange) sowie Medaille für hervorragende Leistungen in der metallverarbeitenden Industrie der DDR (vergoldet; 30 mm Durchmesser; 1975 gestiftet) an Spange (blaugrau bezogen; 12,5 x 25 mm), Avers und Revers

    Deutsche Demokratische Republik

    Deutsche Fotothek

  5. Karpinski, Jürgen [ Fotograf/In ]

    Medaillen zu Preisen der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Oben: Preis für künstlerisches Volksschaffen, 1955 gestiftet in zwei Klassen. Zweite Form ((ab 1959); Silber oder Bronze; 35 mm Durchmesser; ab 1965 (ab da ohne Gravur des Verleihungsjahres)). Avers mit Spange (graublau bezogen; 9 x 30 mm), daneben Revers ohne Spange. Unten: Lessing-Preis der DDR (Silber, Messing; 35 mm Durchmesser; gestiftet 1954; G. Weidanz, signiert (W [für Weidanz]) an Spange (bezogen; 14 x 32 mm) und Heinrich-Heine-Preis des Ministeriums für Kultur der DDR (1956 gestiftet). Avers mit Portrait Heinrich Heines mit Spange (bezogen) und Revers mit Inschrift, ohne Spange

    Deutsche Demokratische Republik

    Deutsche Fotothek

  6. Karpinski, Jürgen [ Fotograf/In ]

    Vier Medaillen der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Oben links: Medaille für Verdienste in der Energiewirtschaft der DDR, verliehen in drei Stufen (Bronze, versilbert bzw. vergoldet; 32 mm Durchmesser; 1971 gestiftet) an Spange (blau bezogen; 13 x 24 mm) inklusive Interimsspange. Avers mit stilisiertem Kraftwerk und Revers mit Inschrift. Oben rechts: Medaille für Verdienste in der Kohleindustrie der DDR, verliehen in drei Stufen ((Bronze, versilbert bzw.vergoldet; 32 mm Durchmesser; 1972 gestiftet) an Spange (13 x 24 mm) inklusive Interimsspange. Avers mit stilisierter Brikettfabrik und Tagebaubagger und Revers mit Staatswappen. Unten links: Medaille für hervorragende Leistungen im Bauwesen der DDR, verliehen in drei Stufen (Bronze, versilbert bzw vergoldet; 30 mm Durchmesser; 1972 gestiftet) an blauer Spange (13 x 25 mm). Avers mit Berliner Fernsehturm und Revers mit Inschrift und Staatswappen. Unten rechts: Medaille für treue Dienste im Gesundheits- und Sozialwesen, verliehen in drei Stufen (Bronze, versilbert bzw. vergoldet; 30 mm Durchmesser; 1973 gestiftet) an Spange (weiß bezogen; 11,5 x 25 mm). Avers mit Äskulapstab und Revers mit Staatswappen

    Fernsehturm

    Deutsche Fotothek

  7. Karpinski, Jürgen [ Fotograf/In ]

    Vier Auszeichnungen der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) für den Grenzdienst. Oben: Medaille für vorbildlichen Grenzdienst. Links: Erste Form (35 mm Durchmesser; 1953/1955 verliehen) an pentagonaler dunkelgrüner Spange (21 mm breit). Avers mit Inschrift und Revers mit eingeschlagener Verleihnummer 2110 (ohne Spange). Rechts: Dritte Form (35 mm Durchmesser; ab 1956 verliehen) an dunkelgrüner (später hellgrüner) pentagonaler Spange (35 x 46 mm). Avers mit stilisiertem Grenzsoldat und Revers mit Staatswappen (ohne Spange). Unten: Leistungsabzeichen der Deutschen Grenzpolizei. Erste Form (Bronze; 41,5 x 34 mm (oval); 1958 gestiftet) und Leistungsabzeichen der Kasernierten Volkspolizei (Bronze; 42 x 32,5 mm; 1954 gestiftet)

    Deutsche Demokratische Republik

    Deutsche Fotothek

  8. Karpinski, Jürgen [ Fotograf/In ]

    Fünf Medaillen zu Ehrentiteln der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Oben: "Verdienter Werktätiger des Post- und Fernmeldewesens der DDR" (vergoldet; 30 mm Durchmesser; 1975 gestiftet) an Spange (rot bezogen; 14 x 25 mm) und "Verdienter Metallurge der DDR" (vergoldet; 30 mm Durchmesser; 1975 gestiftet) an Spange (orange bezogen; 14 x 25 mm). Mitte: "Verdienter Werktätiger der Leicht-, Lebensmittel- und Nahrungsgüterindustrie der DDR" (vergoldet; 30 mm Durchmesser; 1975 gestiftet) an Spange (rosa bezogen; 14 x 25 mm) und "Verdienter Bauarbeiter der DDR" (vergoldet; 30 mm Durchmesser; 1972 gestiftet) an Spange mit Staatswappen (blau bezogen; 14 x 25 mm). Unten: "Verdienter Werktätiger des Bereiches der haus- und kommunalwirtschaftlichen Dienstleistungen der DDR" (vergoldet; 30 mm Durchmesser; 1975 gestiftet) an Spange (blau bezogen; 14 x 25 mm). Jeweils Avers mit Spange und Revers (ohne Spange)

    Deutsche Demokratische Republik

    Deutsche Fotothek

  9. Karpinski, Jürgen [ Fotograf/In ]

    Vier Medaillen der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Oben: Medaille für hervorragende Leistungen im Dienst für Deutschland (versilbert, blau emailliert; 1952 gestiftet); Carl-Friedrich-Wilhelm-Wander-Medaille, in drei Stufen einmalig am 12.6.1956 verliehen (Metall, bronziert, versilbert oder vergoldet; 36,5 mm Durchmesser; 1954 gestiftet) an Schleife (Band, Metall; 22 x 35 mm). Avers mit Portrait K. F. W. Wanders und Revers mit Inschrift und stilisierter Wartburg (ohne Schleife). Unten: Medaille für Verdienste um das Grubenrettungswesen (Aluminium, bronziert; 38 mm Durchmesser; 1951 gestiftet). Erste Variante an Spange mit messingfarbenem geprägten Beschlag (hellorange bezogen; 21 x 30 mm); zweite Variante an Spange mit messingfarbenem geprägten Beschlag (gelb bezogen; 21 x 28 mm; ab 1970); Rückseite zur Medaille mit Friedenstaube (ohne Spange)

    Deutsche Demokratische Republik

    Deutsche Fotothek

  10. Karpinski, Jürgen [ Fotograf/In ]; VEB Präwema (Medailleur) [ Schöpfer/In ]

    Acht Medaillen und Abzeichen der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Oben: Erinnerungsmedaille "20 Jahre Kampfgruppen der Arbeiterklasse" (Silber; 1973 gestiftet) an Spange (rot bezogen) inklusive Interimsspange; Schießabzeichen der Kampfgruppen in Bronze (Bronze) und in Gold (vergoldet). Mitte: Bestenabzeichen der Kampfgruppen (vergoldet, rot emailliert), mit bzw. ohne Leistungsstufe. Unten: Absolventenabzeichen des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS), blaue Variante für Absolventen anderer Hochschulen (blau emailliert (später lackiert); 41 x 31 mm (dreieckig)) und weiße Variante für Absolventen der Hochschule des MfS (weiß emailliert (später lackiert); 41 x 31 mm (dreieckig)); Bestenabzeichen der Zivilverteidigung (Buntmetall, lackiert, mit Polyesterharz überzogen; 38 x 30 mm; VEB Präwema, 1981/1989)

    Deutsche Demokratische Republik

    Deutsche Fotothek