Zum Inhalt springen

  1. J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Brade, J.

    Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Katalog ausgewählter Kunstsachen, Einrichtungs- und Ausstattungs-Gegenstände aus den Sammlungen der Herren Rentner J. Brade zu Wiesbaden, Bergwerksdirektor Forst, † zu Köln u.a. sowie einer ausgewählten Sammlung von Fächern aus bekanntem Privatbestitz : Töpfereien, Fayencen, Porzellane, Glas, Arbeiten in Elfenbein und Email, Arbeiten in Metall, Münzen, Arbeiten in Holz, Möbel- und Einrichtungs-Gegenstände : Versteigerung zu Köln, den 13. bis 16. December 1897

    Köln, 1897

    Enthalten in:

    Volltexte aus Auktionskatalogen 1901-1945

  2. J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Anrep-Elmpt zu Schwitten und Burgau, Cäcilie von

    Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Katalog der ausgewählten und reichhaltigen Gemälde-Galerie aus dem Nachlasse der Frau Reichsgräfin-Wittwe von Anrep-Elmpt zu Schwitten und Burgau : hervorragende Gemälde älterer und moderner Meister aller Schulen : Versteigerung zu Köln, den 5. und 6. Juni 1893 ...

    Köln, 1893

    Enthalten in:

    Volltexte aus Auktionskatalogen 1901-1945

  3. J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Sandberger, Carl; Sandberger, Friedrich; Gericke, Heinrich

    Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Catalog der nachgelassenen Gemälde-Sammlungen der Herren Carl und Friedrich Sandberger in Weilburg an der Lahn, Landgerichts-Präsident Dr. Bessel in Cleve, Rentner Fr. Baudri in Cöln, Mitglied des Hauses der Abgeordneten, sowie der Gemälde-Sammlung des Herrn Heinrich Gericke in Mülheim am Rhein und verschiedener kleinerer Nachlässe : Versteigerung zu Köln am 14. Juni 1875

    Köln, 1875

    Enthalten in:

    Volltexte aus Auktionskatalogen 1901-1945

  4. J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Fröling

    Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Katalog ausgewählter und hervorragender Kunstsachen und Antiquitäten, dabei namentlich abgeschlossene und reichhaltige Sammlungen von Textil-Arbeiten, Geräthen und Schlüsseln, Silber-Arbeiten, Bronzen, Möbel etc. etc. aus bekanntem Privatbesitz und aus dem Nachlasse des Herrn Ober-Stabsarzt Dr. Fröling (z.Z. in Köln und Danzig, † in Bonn) : Versteigerung zu Köln, den 21. bis 23. Mai 1890

    Köln, 1890

    Enthalten in:

    Volltexte aus Auktionskatalogen 1901-1945

  5. J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) [ Herausgeber/In ]

    Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Katalog dreier kleinerer Münzen- und Medaillen-Sammlungen aus verschiedenem Besitz : antike Münzen, Münzen und Medaillen des Mittelalters und der neueren Zeit, dabei viele und rare Stücke vom Erzstift und Stadt Köln : Versteigerung zu Köln, Montag, den 6. Mai bis Mittwoch, den 8. Mai 1901

    Köln : J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1901

    Enthalten in:

    Volltexte aus Auktionskatalogen 1901-1945

  6. Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus; Lepke, Rudolph; Koser, E.; Badenfeld, C. v.; Schirmer, J. W.

    Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Katalog der hinterlassenen Kunstsammlungen E. Koser, C. v. Badenfeld, J.W. Schirmer : bestehend in Oelgemälden und Aquarellen alter und neuer Meister, sowie der Stropp'schen Pokalsammlung, ausserdem Majoliken, Porzellane, Waffen, Schnitzereien etc. : oeffentliche Versteigerung: Dienstag, den 25. März 1890 ... und an den beiden folgenden Tagen / Nr. 752

    Berlin, 1890

    Enthalten in:

    Volltexte aus Auktionskatalogen 1901-1945

  7. Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus

    Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Katalog von werthvollen Antiquitäten : Porzellan, Fayence, Majolica etc., Glas, gemalte Glasscheiben, Sculpturen in Holz, Bronze, Marmor, Silber etc. ... aus dem Besitze eines ausländischen Sammlers und Kunstfreundes und für Rechnung des Stadtrathes der Stadt Gotha, sowie moderne Kunstgegenstände, Jagdgewehre etc., darunter prächtige Bronzen und Silber etc., Gruppe von Karl Bernewitz in Silber, Bronzestatuetten von Walter Schott u. a. : Nachlass des verstorbenen Garderoben-Intendanten weiland Sr. Majestät des Kaisers Wilhelm I. Herrn Engel : oeffentliche Versteigerung: Mittwoch, den 16. Dezember 1896 und am folgenden Tage / Nr. 1069

    Berlin, 1896

    Enthalten in:

    Volltexte aus Auktionskatalogen 1901-1945

  8. Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus

    Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Katalog der Collection J.S., Berlin : grosse Bouleschränke, Louis XIV.-Mobiliar mit Savonnerie-Bezug, Louis XIV.-Bronze-Büste : Kabinettische, Schreibtisch, Bronze-Kronzen, Kandelaber und Chenets Louis XV., geschnitzte Stühle Louis XIII., Alt-Meissener Vasen, Folge von sechs Limoges-Plaquettes, Marmorstatue von Professor Müller-Coburg, Rom, persische Teppiche, grosse chinesische Porzellangefässe, Delfter Vasen etc. : oeffentliche Versteigerung: Dienstag, den 21. November 1899 / Nr. 1191

    Berlin, 1899

    Enthalten in:

    Volltexte aus Auktionskatalogen 1901-1945

  9. Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus; Heffner, Karl

    Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Auction Prof. Karl Heffner enthaltend Gemälde alter und bedeutender neuer Meister, antike Kunstmöbel in alter Certosina-Mosaik des quattrocento, geschnitzte und eingelegte Florentiner Möbel der italienischen Hochrenaissance, italienische Möbel mit Elfenbeineinlagen des XV.-XVI. Jahrh., Prunk-Salon a. d. Ende des XVII. Jahrh., Barock-Möbel etc. : alt-französische und flandrische Gobelins des XV.-XVII.Jahrh., Renaissance-Stickereien, persische Teppiche, orientalische Seidendecken, Spitzen ... : Versteigerung: Dienstag, den 23. Februar 1897 u. folg. Tage / Nr. 1078

    Berlin, 1897

    Enthalten in:

    Volltexte aus Auktionskatalogen 1901-1945

  10. Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus

    Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Katalog einer Kunstsammlung aus dem Besitz eines deutschen Reichsgrafen ohne jeden fremden Beitrag enthaltend Collection hervorragender alt-französischer Gobelins, viele und seltene persische Gebetteppiche, sehr grosse, bedeutende Sammlung von Textilien und Stickereien, prächtige Renaissance-Handarbeiten ... : Oelgemälde, silberne Gefässe, Bronzen, antikes geschnitztes und eingelegtes Kunstmobiliar, Renaissance- und Barock-Holzskulpturen, Porzellan, venetianische Ziergläser ... : moderne Pariser Boudoirs und Salons in verschiedenen Stilarten, seidengestickte Möbel und Portièren von Duval, Paris ... : oeffentliche Versteigerung: Dienstag, den 25. Februar 1898 und folg. Tage / Nr. 1119

    Berlin, 1898

    Enthalten in:

    Volltexte aus Auktionskatalogen 1901-1945

  11. Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus

    Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Katalog von Antiquitäten und modernen Kunstgegenständen aus vornehmem alten Familienbesitz aus dem Nachlass eines Dresdener Künstlers und der Hinterlassenschaft eines hiesigen Kunsthändlers sowie einzelnen Beiträgen : darunter interessante Sammlung japanischer Kunst- und Kultusgegenstände, 45 Hausaltare, Jade-Scepter, antike Bronzegefässe ..., Elfenbein-Miniaturen, hervorragende persische Teppiche ..., holländisches Kunstmobiliar, Empire-Pendulen, französische Bronze-Gruppen, Kandelaber, Appliques ..., Marmorrelief von G. Brossmann, Freimaurer-Orden und Medaillen, Album mit 201 Original-Briefen von Alexander von Humboldt und v.a.m. : oeffentliche Versteigerung: Mittwoch, den 16. März 1898 und folgende Tage / Nr. 1129

    Berlin, 1898

    Enthalten in:

    Volltexte aus Auktionskatalogen 1901-1945