Zum Inhalt springen

  1. Höhne, Erich [ Fotograf/In ]; Pohl, Erich [ Fotograf/In ] Dresden. "Neubelebung des Kommunalen Lebens von Dresden", u.a. Spendenlisten und Plakate "Wiederaufbau-Opfer" - Plakate mit Aufrufen - standesamtliche Trauung - Schutzimpfung gegen Typhus - konstituierende Sitzung des Stadtrates - Straßenbahn: Linie 22 verkehrt wieder durchgehend, 23.7.1945 - Beschlagnahmung der J.H. Dönschten (ehem. Landheim des Vitzthumschen Gymnasiums, später: Schullandheim Dönschten) - Dresden, Melanchthonstraße, ehem. Berufsschule, ab Mai 1945 Sitz der Stadtverwaltung - Bekanntmachung der Ernennung Rudolf Friedrichs zum kommissarischen Oberbürgermeister am 10. Mai 1945 - Soldaten auf der Terrasse des Luisenhofes und an der Standseilbahn in Dresden-Loschwitz - Abschlagen eines Reichsadlers, Juli - Oktober 1945

  2. Höhne, Erich [ Fotograf/In ]; Pohl, Erich [ Fotograf/In ] Dresden. "Neubelebung des Kommunalen Lebens von Dresden", u.a. Spendenlisten und Plakate "Wiederaufbau-Opfer" - Plakate mit Aufrufen - standesamtliche Trauung - Schutzimpfung gegen Typhus - konstituierende Sitzung des Stadtrates - Straßenbahn: Linie 22 verkehrt wieder durchgehend, 23.7.1945 - Beschlagnahmung der J.H. Dönschten (ehem. Landheim des Vitzthumschen Gymnasiums, später: Schullandheim Dönschten) - Dresden, Melanchthonstraße, ehem. Berufsschule, ab Mai 1945 Sitz der Stadtverwaltung - Bekanntmachung der Ernennung Rudolf Friedrichs zum kommissarischen Oberbürgermeister am 10. Mai 1945 - Soldaten auf der Terrasse des Luisenhofes und an der Standseilbahn in Dresden-Loschwitz - Abschlagen eines Reichsadlers, Juli - Oktober 1945

  3. Höhne, Erich [ Fotograf/In ]; Pohl, Erich [ Fotograf/In ] Dresden. "Neubelebung des Kommunalen Lebens von Dresden", u.a. Spendenlisten und Plakate "Wiederaufbau-Opfer" - Plakate mit Aufrufen - standesamtliche Trauung - Schutzimpfung gegen Typhus - konstituierende Sitzung des Stadtrates - Straßenbahn: Linie 22 verkehrt wieder durchgehend, 23.7.1945 - Beschlagnahmung der J.H. Dönschten (ehem. Landheim des Vitzthumschen Gymnasiums, später: Schullandheim Dönschten) - Dresden, Melanchthonstraße, ehem. Berufsschule, ab Mai 1945 Sitz der Stadtverwaltung - Bekanntmachung der Ernennung Rudolf Friedrichs zum kommissarischen Oberbürgermeister am 10. Mai 1945 - Soldaten auf der Terrasse des Luisenhofes und an der Standseilbahn in Dresden-Loschwitz - Abschlagen eines Reichsadlers, Juli - Oktober 1945

  4. Höhne, Erich [ Fotograf/In ]; Pohl, Erich [ Fotograf/In ] Dresden. "Neubelebung des Kommunalen Lebens von Dresden", u.a. Spendenlisten und Plakate "Wiederaufbau-Opfer" - Plakate mit Aufrufen - standesamtliche Trauung - Schutzimpfung gegen Typhus - konstituierende Sitzung des Stadtrates - Straßenbahn: Linie 22 verkehrt wieder durchgehend, 23.7.1945 - Beschlagnahmung der J.H. Dönschten (ehem. Landheim des Vitzthumschen Gymnasiums, später: Schullandheim Dönschten) - Dresden, Melanchthonstraße, ehem. Berufsschule, ab Mai 1945 Sitz der Stadtverwaltung - Bekanntmachung der Ernennung Rudolf Friedrichs zum kommissarischen Oberbürgermeister am 10. Mai 1945 - Soldaten auf der Terrasse des Luisenhofes und an der Standseilbahn in Dresden-Loschwitz - Abschlagen eines Reichsadlers, Juli - Oktober 1945

  5. Höhne, Erich [ Fotograf/In ]; Pohl, Erich [ Fotograf/In ] Dresden. "Neubelebung des Kommunalen Lebens von Dresden", u.a. Spendenlisten und Plakate "Wiederaufbau-Opfer" - Plakate mit Aufrufen - standesamtliche Trauung - Schutzimpfung gegen Typhus - konstituierende Sitzung des Stadtrates - Straßenbahn: Linie 22 verkehrt wieder durchgehend, 23.7.1945 - Beschlagnahmung der J.H. Dönschten (ehem. Landheim des Vitzthumschen Gymnasiums, später: Schullandheim Dönschten) - Dresden, Melanchthonstraße, ehem. Berufsschule, ab Mai 1945 Sitz der Stadtverwaltung - Bekanntmachung der Ernennung Rudolf Friedrichs zum kommissarischen Oberbürgermeister am 10. Mai 1945 - Soldaten auf der Terrasse des Luisenhofes und an der Standseilbahn in Dresden-Loschwitz - Abschlagen eines Reichsadlers, Juli - Oktober 1945

  6. Höhne, Erich [ Fotograf/In ]; Pohl, Erich [ Fotograf/In ] Dresden. "Neubelebung des Kommunalen Lebens von Dresden", u.a. Spendenlisten und Plakate "Wiederaufbau-Opfer" - Plakate mit Aufrufen - standesamtliche Trauung - Schutzimpfung gegen Typhus - konstituierende Sitzung des Stadtrates - Straßenbahn: Linie 22 verkehrt wieder durchgehend, 23.7.1945 - Beschlagnahmung der J.H. Dönschten (ehem. Landheim des Vitzthumschen Gymnasiums, später: Schullandheim Dönschten) - Dresden, Melanchthonstraße, ehem. Berufsschule, ab Mai 1945 Sitz der Stadtverwaltung - Bekanntmachung der Ernennung Rudolf Friedrichs zum kommissarischen Oberbürgermeister am 10. Mai 1945 - Soldaten auf der Terrasse des Luisenhofes und an der Standseilbahn in Dresden-Loschwitz - Abschlagen eines Reichsadlers, Juli - Oktober 1945

  7. Höhne, Erich [ Fotograf/In ]; Pohl, Erich [ Fotograf/In ] Dresden. "Neubelebung des Kommunalen Lebens von Dresden", u.a. Spendenlisten und Plakate "Wiederaufbau-Opfer" - Plakate mit Aufrufen - standesamtliche Trauung - Schutzimpfung gegen Typhus - konstituierende Sitzung des Stadtrates - Straßenbahn: Linie 22 verkehrt wieder durchgehend, 23.7.1945 - Beschlagnahmung der J.H. Dönschten (ehem. Landheim des Vitzthumschen Gymnasiums, später: Schullandheim Dönschten) - Dresden, Melanchthonstraße, ehem. Berufsschule, ab Mai 1945 Sitz der Stadtverwaltung - Bekanntmachung der Ernennung Rudolf Friedrichs zum kommissarischen Oberbürgermeister am 10. Mai 1945 - Soldaten auf der Terrasse des Luisenhofes und an der Standseilbahn in Dresden-Loschwitz - Abschlagen eines Reichsadlers, Juli - Oktober 1945

  8. Höhne, Erich [ Fotograf/In ]; Pohl, Erich [ Fotograf/In ] Dresden. "Neubelebung des Kommunalen Lebens von Dresden", u.a. Spendenlisten und Plakate "Wiederaufbau-Opfer" - Plakate mit Aufrufen - standesamtliche Trauung - Schutzimpfung gegen Typhus - konstituierende Sitzung des Stadtrates - Straßenbahn: Linie 22 verkehrt wieder durchgehend, 23.7.1945 - Beschlagnahmung der J.H. Dönschten (ehem. Landheim des Vitzthumschen Gymnasiums, später: Schullandheim Dönschten) - Dresden, Melanchthonstraße, ehem. Berufsschule, ab Mai 1945 Sitz der Stadtverwaltung - Bekanntmachung der Ernennung Rudolf Friedrichs zum kommissarischen Oberbürgermeister am 10. Mai 1945 - Soldaten auf der Terrasse des Luisenhofes und an der Standseilbahn in Dresden-Loschwitz - Abschlagen eines Reichsadlers, Juli - Oktober 1945

  9. Friedrichs, Rudolf (Darstellung) Dresden. "Neubelebung des Kommunalen Lebens von Dresden", u.a. Spendenlisten und Plakate "Wiederaufbau-Opfer" - Plakate mit Aufrufen - standesamtliche Trauung - Schutzimpfung gegen Typhus - konstituierende Sitzung des Stadtrates - Straßenbahn: Linie 22 verkehrt wieder durchgehend, 23.7.1945 - Beschlagnahmung der J.H. Dönschten (ehem. Landheim des Vitzthumschen Gymnasiums, später: Schullandheim Dönschten) - Dresden, Melanchthonstraße, ehem. Berufsschule, ab Mai 1945 Sitz der Stadtverwaltung - Bekanntmachung der Ernennung Rudolf Friedrichs zum kommissarischen Oberbürgermeister am 10. Mai 1945 - Soldaten auf der Terrasse des Luisenhofes und an der Standseilbahn in Dresden-Loschwitz - Abschlagen eines Reichsadlers, Juli - Oktober 1945

  10. Höhne, Erich [ Fotograf/In ]; Pohl, Erich [ Fotograf/In ] Dresden. "Neubelebung des Kommunalen Lebens von Dresden", u.a. Spendenlisten und Plakate "Wiederaufbau-Opfer" - Plakate mit Aufrufen - standesamtliche Trauung - Schutzimpfung gegen Typhus - konstituierende Sitzung des Stadtrates - Straßenbahn: Linie 22 verkehrt wieder durchgehend, 23.7.1945 - Beschlagnahmung der J.H. Dönschten (ehem. Landheim des Vitzthumschen Gymnasiums, später: Schullandheim Dönschten) - Dresden, Melanchthonstraße, ehem. Berufsschule, ab Mai 1945 Sitz der Stadtverwaltung - Bekanntmachung der Ernennung Rudolf Friedrichs zum kommissarischen Oberbürgermeister am 10. Mai 1945 - Soldaten auf der Terrasse des Luisenhofes und an der Standseilbahn in Dresden-Loschwitz - Abschlagen eines Reichsadlers, Juli - Oktober 1945

  11. Friedrichs, Rudolf (Darstellung) Dresden. "Neubelebung des Kommunalen Lebens von Dresden", u.a. Spendenlisten und Plakate "Wiederaufbau-Opfer" - Plakate mit Aufrufen - standesamtliche Trauung - Schutzimpfung gegen Typhus - konstituierende Sitzung des Stadtrates - Straßenbahn: Linie 22 verkehrt wieder durchgehend, 23.7.1945 - Beschlagnahmung der J.H. Dönschten (ehem. Landheim des Vitzthumschen Gymnasiums, später: Schullandheim Dönschten) - Dresden, Melanchthonstraße, ehem. Berufsschule, ab Mai 1945 Sitz der Stadtverwaltung - Bekanntmachung der Ernennung Rudolf Friedrichs zum kommissarischen Oberbürgermeister am 10. Mai 1945 - Soldaten auf der Terrasse des Luisenhofes und an der Standseilbahn in Dresden-Loschwitz - Abschlagen eines Reichsadlers, Juli - Oktober 1945

  12. Friedrichs, Rudolf (Darstellung) Dresden. "Neubelebung des Kommunalen Lebens von Dresden", u.a. Spendenlisten und Plakate "Wiederaufbau-Opfer" - Plakate mit Aufrufen - standesamtliche Trauung - Schutzimpfung gegen Typhus - konstituierende Sitzung des Stadtrates - Straßenbahn: Linie 22 verkehrt wieder durchgehend, 23.7.1945 - Beschlagnahmung der J.H. Dönschten (ehem. Landheim des Vitzthumschen Gymnasiums, später: Schullandheim Dönschten) - Dresden, Melanchthonstraße, ehem. Berufsschule, ab Mai 1945 Sitz der Stadtverwaltung - Bekanntmachung der Ernennung Rudolf Friedrichs zum kommissarischen Oberbürgermeister am 10. Mai 1945 - Soldaten auf der Terrasse des Luisenhofes und an der Standseilbahn in Dresden-Loschwitz - Abschlagen eines Reichsadlers, Juli - Oktober 1945

  13. Höhne, Erich [ Fotograf/In ]; Pohl, Erich [ Fotograf/In ] Dresden. "Neubelebung des Kommunalen Lebens von Dresden", u.a. Spendenlisten und Plakate "Wiederaufbau-Opfer" - Plakate mit Aufrufen - standesamtliche Trauung - Schutzimpfung gegen Typhus - konstituierende Sitzung des Stadtrates - Straßenbahn: Linie 22 verkehrt wieder durchgehend, 23.7.1945 - Beschlagnahmung der J.H. Dönschten (ehem. Landheim des Vitzthumschen Gymnasiums, später: Schullandheim Dönschten) - Dresden, Melanchthonstraße, ehem. Berufsschule, ab Mai 1945 Sitz der Stadtverwaltung - Bekanntmachung der Ernennung Rudolf Friedrichs zum kommissarischen Oberbürgermeister am 10. Mai 1945 - Soldaten auf der Terrasse des Luisenhofes und an der Standseilbahn in Dresden-Loschwitz - Abschlagen eines Reichsadlers, Juli - Oktober 1945

  14. Friedrichs, Rudolf (Darstellung) Dresden. "Neubelebung des Kommunalen Lebens von Dresden", u.a. Spendenlisten und Plakate "Wiederaufbau-Opfer" - Plakate mit Aufrufen - standesamtliche Trauung - Schutzimpfung gegen Typhus - konstituierende Sitzung des Stadtrates - Straßenbahn: Linie 22 verkehrt wieder durchgehend, 23.7.1945 - Beschlagnahmung der J.H. Dönschten (ehem. Landheim des Vitzthumschen Gymnasiums, später: Schullandheim Dönschten) - Dresden, Melanchthonstraße, ehem. Berufsschule, ab Mai 1945 Sitz der Stadtverwaltung - Bekanntmachung der Ernennung Rudolf Friedrichs zum kommissarischen Oberbürgermeister am 10. Mai 1945 - Soldaten auf der Terrasse des Luisenhofes und an der Standseilbahn in Dresden-Loschwitz - Abschlagen eines Reichsadlers, Juli - Oktober 1945

  15. Friedrichs, Rudolf (Darstellung) Dresden. "Neubelebung des Kommunalen Lebens von Dresden", u.a. Spendenlisten und Plakate "Wiederaufbau-Opfer" - Plakate mit Aufrufen - standesamtliche Trauung - Schutzimpfung gegen Typhus - konstituierende Sitzung des Stadtrates - Straßenbahn: Linie 22 verkehrt wieder durchgehend, 23.7.1945 - Beschlagnahmung der J.H. Dönschten (ehem. Landheim des Vitzthumschen Gymnasiums, später: Schullandheim Dönschten) - Dresden, Melanchthonstraße, ehem. Berufsschule, ab Mai 1945 Sitz der Stadtverwaltung - Bekanntmachung der Ernennung Rudolf Friedrichs zum kommissarischen Oberbürgermeister am 10. Mai 1945 - Soldaten auf der Terrasse des Luisenhofes und an der Standseilbahn in Dresden-Loschwitz - Abschlagen eines Reichsadlers, Juli - Oktober 1945

  16. Friedrichs, Rudolf (Darstellung) Dresden. "Neubelebung des Kommunalen Lebens von Dresden", u.a. Spendenlisten und Plakate "Wiederaufbau-Opfer" - Plakate mit Aufrufen - standesamtliche Trauung - Schutzimpfung gegen Typhus - konstituierende Sitzung des Stadtrates - Straßenbahn: Linie 22 verkehrt wieder durchgehend, 23.7.1945 - Beschlagnahmung der J.H. Dönschten (ehem. Landheim des Vitzthumschen Gymnasiums, später: Schullandheim Dönschten) - Dresden, Melanchthonstraße, ehem. Berufsschule, ab Mai 1945 Sitz der Stadtverwaltung - Bekanntmachung der Ernennung Rudolf Friedrichs zum kommissarischen Oberbürgermeister am 10. Mai 1945 - Soldaten auf der Terrasse des Luisenhofes und an der Standseilbahn in Dresden-Loschwitz - Abschlagen eines Reichsadlers, Juli - Oktober 1945