Zum Inhalt springen

  1. Luther, Martin [ Übersetzer/In ]; Dilherr, Johann Michael [ Verfasser/In eines Vorworts ]

    Biblia, Das ist: Die ganze Heilige Schrifft Altes und Neues Testaments, Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther seel. Jm Jahr Christi 1522. in unsere Teutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen und Anno 1534. zu End gebracht worden, samt dessen Vorreden, Glossen, und Parallel-Stellen; Uberdiß sowol mit des seeligen Hn. Lutheri und seines Geschlechts, als andern Kupfer-Bildnissen, nebst derenselben Lebens-Läufen, auch mit vielen annehmlichen Figuren augezieret; Jngleichen sind zu End dieses ganzen Bibel-Werks nebst der unveränderten Augspurgischen Confession, die Biblische Zeit-Rechnung und unterschiedliche nutzliche Register beygedruckt worden

    Nürnberg : Verlegt von Johann Andreä Endters seel. Sohn und Erben, 1717

    Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg

  2. Luther, Martin [ Sonstiges ]; Saubert, Johannes [ Sonstiges ]; Glaß, Salomon [ Sonstiges ]; Dilherr, Johann Michael [ Verfasser/In eines Vorworts ]

    Biblia, Das ist: Die gantze H. Schrifft, Altes und Neues Testaments, Teutsch, Herrn Doct. Martin Luthers S : Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti S. und beygefügtem vielfältigem, lehrreichem Nutzen aller und jeder Capiteln, von Herrn D. Salomon Glassen, etc. gezeiget; Anjetzo aber, mit gantz neuen Kupfferstücken, und schönen Figuren, wie auch unterschiedlichen Registern, gezieret; Sambt einer Vorrede, Herrn Johann Michael Dilherrns

    Nürnberg : Endter, 1674

    Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg

  3. Bernsmeier, Uta [ Verfasser/In ]; Luther, Martin [ Bearbeiter/In ]; Fellenberg, Dirk [ Fotograf/In ] ; Focke-Museum [ Autor/In ]

    Glaskunst aus fünf Jahrhunderten

    Bremen : Focke-Museum, 2020

    Enthalten in: Veröffentlichungen des Focke-Museum, Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte

    Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg , KunstBibliothek Köln

  4. Olson, Oliver K. [ Autor/In ]

    Matthias Flacius and the survival of Luther's reform

    Wiesbaden : Harrassowitz, 2002

    Enthalten in: Wolfenbütteler Abhandlungen zur Renaissanceforschung

    SLUB Dresden , UB Heidelberg , Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg , Kunstbibliothek - Staatliche Museen zu Berlin , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Bibliotheca Hertziana , Kubikat

  5. Luther, Martin [ Sonstiges ]; Saubert, Johannes [ Sonstiges ]; Dilherr, Johann Michael [ Sonstiges ]; Feuerlein, Conrad [ Sonstiges ]

    Biblia, das ist Die gantze Heil. Schrifft Altes und Neues Testaments : von Martino Luthero verteutschet und Mit Summarien Eintheilungen aller Capiteln und Erklärungen ... so Herr Johannes Saubertus ... verfertiget versehen. Wozu samt Hn. Joh. Michael Dilherrn Seel. und nun auch Hn. Conrad Feuerleins Vorrede wiederkommen sind

    Nürnberg : Endter, 1690

    Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg

  6. Ernst Sachsen-Hildburghausen, Herzog [ Autor/In ]

    Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft Altes und Neues Testaments : Verteutscht von Doctor Martin Luther: Und auf ... Verordnung Des ... Herrn Ernsts, Hertzogen zu Sachsen, ... Von etlichen reinen Theologen dem eigentlichen Wort-Verstand nach erkläret, wie hievon weiter in der Vorrede gehandelt wird; Darbey auch ... verbesserte Biblische Register ...; Ist auch zu End, neben den Christlichen Haupt-Symbolis, mit beygedruckt worden, ein ... Bericht, von der Augspurgischen Confession

    Nürnberg : Endter, 1702

    Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg

  7. Luther, Martin [ Sonstiges ]; Merian, Matthaeus der Ältere [ Illustrator/In ]

    Biblia, Das ist Die gantze Heilige Schrifft Alten und Neuen Testaments verteutscht - [ Jetzo abermal Nach dem letzten im Jahr 1545. noch bey desselben Lebzeiten ausgegangenem so wol ... andern ... Exemplarien durchgesehen ... Mit des sel. Manns Vorreden ... Summarien ... Concordantzien ... Glossen ... durch Zugabe des III. und IV. Buchs Esrä und III. der Maccabäer vermehret ]

    Frankfurt am Mayn : Merian, 1704

    Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg