Zum Inhalt springen

  1. Jankuhn, Herbert [ Herausgeber/In ]

    Athenaion-Bilderatlas zur deutschen Geschichte

    Frankfurt a. M. : Athenaion, 1968

    Enthalten in: Handbuch der Deutschen Geschichte

    UB Heidelberg , SLUB Dresden , Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg

  2. Kellein, Thomas [ Sonstiges ]; Hülsewig-Johnen, Jutta [ Sonstiges ] ; Kunsthalle Bielefeld; Ausstellung 1937. Perfektion und Zerstörung <2007 - 2008, Bielefeld>

    1937 - Perfektion und Zerstörung : [... zur Ausstellung "1937. Perfektion und Zerstörung" vom 30. September 2007 bis 13. Januar 2008 in der Kunsthalle Bielefeld] - [ 2., überarb. Aufl ]

    Tübingen; Berlin : Wasmuth, 2007

    Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg , Hamburger Kunsthalle , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Deutsches Forum für Kunstgeschichte in Paris , Kubikat , KunstBibliothek Köln

  3. Staeck, Klaus [ Autor/In ]

    Plakate - [ 1. Aufl ]

    Düsseldorf : Steidl, 1988

    UB Heidelberg , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kubikat

  4. Staeck, Klaus [ Autor/In ]

    Plakate - [ 3. Aufl ]

    Göttingen : Steidl, 1988

    SLUB Dresden , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kubikat

  5. Kruse, Wolfgang [ Sonstige ]

    Berlin '85/'86

    Berlin : Presse- und Informationsamt des Landes Berlin, 1985

    Enthalten in:

    Deutsches Forum für Kunstgeschichte in Paris , Kubikat

  6. Halder, Severin; Heyer, Karl; Michel, Boris; Greth, Silke; Baumgarten, Nico; Boos, Philipp; Dobrusskin, Janina; Schweizer, Paul; Virchow, Laurenz; Lambio, Christoph ; Kollektiv Orangotango [ Verfasser ]

    This is not an atlas : a global collection of counter-cartographies - [ First edition ]

    Bielefeld : transcript, 2018

    Enthalten in:

    Kunsthistorisches Institut Florenz , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Deutsches Forum für Kunstgeschichte in Paris , Bibliotheca Hertziana , Kubikat

  7. Cigaretten-Bilderdienst Dresden

    Deutsche Kolonien

    Dresden, 1936

    Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg