Zum Inhalt springen

  1. Reichert, Folker [ Herausgeber/In ]; Stolberg-Vowinckel, Margit [ Sonstiges ]

    Quellen zur Geschichte des Reisens im Spätmittelalter

    Darmstadt : WBG, Wiss. Buchges., 2009

    Enthalten in: Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters

    SLUB Dresden , UB Heidelberg , Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg , Kunsthistorisches Institut Florenz , Bibliotheca Hertziana , Kubikat

  2. Münzer, Hieronymus [ Autor/In ] ; Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG

    Itinerarium

    Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2020

    Enthalten in: Monumenta Germaniae historica

    UB Heidelberg , Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg , Bibliotheca Hertziana , Kunsthistorisches Institut Florenz , Kubikat

  3. Papebrochius, Daniel [ Autor/In ]

    Kunstdenkmäler zwischen Antwerpen und Trient : Beschreibungen und Bewertungen des Jesuiten Daniel Papebroch aus dem Jahre 1660 ; Erstedition, Übersetzung und Kommentar

    Köln; Weimar; Wien : Böhlau, 2002

    UB Heidelberg , Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg , Kunstbibliothek - Staatliche Museen zu Berlin , Kunsthistorisches Institut Florenz , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Bibliotheca Hertziana , Kubikat , KunstBibliothek Köln

  4. Herberstein, Sigmund von [ Autor/In ]

    Das alte Rußland

    Zürich : Manesse-Verlag, 1984

    Enthalten in: Manesse-Bibliothek der Weltgeschichte

    SLUB Dresden , UB Heidelberg , Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg

  5. Wallisch, Robert [ Herausgeber/In ]; Magalhães, Fernão de [ Sonstiges ]; Maximilianus Transylvanus [ Sonstiges ]; Schöner, Johannes [ Sonstiges ]; Anghiera, Pietro Martire d' [ Sonstiges ] ; Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse

    Magellans Boten : die frühesten Berichte über die erste Weltumsegelung ; Maximilianus Transylvanus, Johannes Schöner, Pietro Martire d'Anghiera ; (Lateinischer Text, Übersetzung und Anmerkungen)

    Wien : Verl. der Österr. Akad. der Wiss., 2009

    Enthalten in: Edition Woldan

    Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg