Zum Inhalt springen

  1. Lang, Hugo [ Verfasser ]

    "Die aufklingende Melodie"

    Deutsche Kunst und Dekoration , 1920

    Enthalten in: Deutsche Kunst und Dekoration

    Kunsthistorisches Institut Florenz , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Deutsches Forum für Kunstgeschichte in Paris , Bibliotheca Hertziana , Kubikat

  2. Kunsthaus Lempertz

    Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Innen-Einrichtung des Hauses Kleingedankstrasse 16 zu Köln : hervorragendes künstlerisch ausgeführtes Mobiliar in den edelsten Hölzern, prachtvolle orientalische Teppiche, Ölgemälde alter und neuzeitlicher Meister, schön geschliffene Gläser-Garnituren, zahlreiche Kristallgefässe, herrliches Meissener Speise-Service, Plastiken und kunstgewerbliche Arbeiten, Silber-Besteck-Kasten und sonstiges Silber; Versteigerung ebendaselbst: Donnerstag, 9. und Freitag, 10. Juli 1931 / Nr. 324

    Köln, 1931

    Enthalten in:

    Volltexte aus Auktionskatalogen 1901-1945

  3. Kunsthaus Lempertz; Schmoldt, L.; Neuburg, Friedrich

    Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Nachlass Frau L. Schmoldt, Brunkensen aus den Sammlungen Dr. Otto Gastell †, Mainz, Friedrich Neuburg, vormals Leitmeritz und anderer Kunstbesitz : Porzellan, Glas, Fayence, Silber, Bronze, Dosen, Gemälde, Skulpturen, antike Möbel, Wirkteppiche, Orientteppiche; [Versteigerung: Mittwoch, den 22. Mai 1957 - Montag, den 27. Mai 1957] / Nr. 447

    Köln, 1957

    Enthalten in:

    Volltexte aus Auktionskatalogen 1901-1945

  4. Kunsthaus Lempertz

    Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Katalog der von den Herren Dr. Schommer in Düsseldorf, von Conrads in Cöln und Professor Hofmann in Rom nachgelassenen Kunstsammlungen : als Gemälde älterer und neuerer Meister, Miniaturen, Aquarelle, Handzeichnungen, Stiche, Möbel, Arbeiten in Holz, Elfenbein, Glas, Porzellan, Delft ...; Versteigerung zu Bonn Dienstag, den 12. bis Freitag, den 15. Dezember 1905 / Nr. 89

    Bonn, 1905

    Enthalten in:

    Volltexte aus Auktionskatalogen 1901-1945