Zum Inhalt springen

  1. Berufsverband Bildender Künstler

    Zeitgenössische Kunst in Franken

    Nürnberg : [Verlag nicht ermittelbar] , Nachgewiesen 1969 - 1991

    Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg

  2. Böckler, Erich [ Sonstiges ] ; Martin-Carl-Adolf-Böckler-Stiftung; Homburger Gespräch <2., 1980, Bad Homburg v. d. Höhe>

    Kunst des Mittelalters in Nord- und Nordost-Europa - heute : Thema

    Bad Homburg : Martin-Carl-Adolf-Böckler-Stiftung, 1980

    Enthalten in: Homburger Gespräch

    Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg , Kunstbibliothek - Staatliche Museen zu Berlin

  3. Tzeng, Shai-Shu [ Herausgeber/In ]

    Changing bodies : concepts and images of the body in western art; [... collected from the symposium "Changing bodies: Concepts and Images of the Body in Western Art" held by Project of Western Art History Studies during Mar. 30 - 31, 2002]

    Taipei : SMC Publ., 2004

    Enthalten in: Western art history studies series

    SLUB Dresden , Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg , documenta archiv Kassel , Kunsthistorisches Institut Florenz , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Bibliotheca Hertziana , Kubikat

  4. Boespflug, François [ Herausgeber/In ]; Cossu, Cristiano [ Herausgeber/In ]; Fogliadini, Emanuela [ Herausgeber/In ]; Toni, Ada [ Herausgeber/In ] ; Spazio sacro e iconografia : limiti, sfide, responsabilità <2019, Otranto> [ Autor/In ]

    Spazio sacro e iconografia : limiti, sfide, responsabilità - [ Prima edizione italiana ]

    Milano : Jaca Book, novembre 2020 ; © 2020

    Enthalten in: Arte

    Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg , Kunsthistorisches Institut Florenz , Bibliotheca Hertziana , Kubikat

  5. Eggenberger, Christoph [ Bearbeiter/In ] ; Schweizerische St. Lukasgesellschaft für Kunst und Kirche

    Kunst und Kirche : vom 28. bis 31. August 1997 in Kappel am Albis

    Basel : Reinhardt, 1998

    Enthalten in: Symposion ... der Schweizerischen St. Lukasgesellschaft

    Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg , KunstBibliothek Köln