Zum Inhalt springen

  1. Steguweit, Wolfgang [ Autor/In ] ; Münzkabinett Berlin

    Medailleur des Königs Raimund Faltz (1658 - 1703) : Modelle, Medaillen, Münzen

    Berlin : Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, 2003

    Enthalten in: Das Kabinett

    UB Heidelberg , Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg , Kunstbibliothek - Staatliche Museen zu Berlin , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kubikat

  2. Steguweit, Wolfgang [ Sonstiges ] ; Münzkabinett Berlin

    Die Medaille und Gedenkmünze des 20. Jahrhunderts in Deutschland

    Berlin : Münzkabinett, Staatl. Museen zu Berlin - Preuß. Kulturbesitz, 2000

    Enthalten in: Die Kunstmedaille in Deutschland

    UB Heidelberg , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kubikat , KunstBibliothek Köln

  3. Steguweit, Wolfgang [ Sonstiges ]; Marzinek, Otto [ Sammler/In ] ; Münzkabinett Berlin

    Das Menschenbild auf Medaillen des 20. Jahrhunderts : Sammlung Marzinek

    Berlin : Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, [1994]

    Enthalten in: Das Kabinett

    UB Heidelberg , Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg , Kunstbibliothek - Staatliche Museen zu Berlin , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kubikat

  4. Steguweit, Wolfgang [ Bearbeiter/In ]; Bannicke, Elke [ Sonstiges ] ; Münzkabinett Berlin; Staatliche Museen zu Berlin; Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst; Germanisches Nationalmuseum

    Die Medaille und Gedenkmünze des 20. Jahrhunderts in Deutschland

    Berlin : Münzkabinett, Staatl. Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz [u.a.], 2000

    Enthalten in: Die Kunstmedaille in Deutschland

    Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg , Kunstbibliothek - Staatliche Museen zu Berlin , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kubikat , KunstBibliothek Köln

  5. Steguweit, Wolfgang [ Sonstige ]; Faltz, Raimund [ Sonstige ] ; Münzkabinett Berlin

    Raimund Faltz : Medailleur des Barock

    Berlin : Gebr. Mann, 2004

    Enthalten in:

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Bibliotheca Hertziana , Kubikat