Zum Inhalt springen

  1. Lippert, Julius [ Autor/In ]

    Die Kulturgeschichte in einzelnen Hauptstücken

    Leipzig : Freytag, 18XX- ; Wien; Prag : Tempsky, 18XX-

    Enthalten in: Das Wissen der Gegenwart ; ...

    SLUB Dresden , UB Heidelberg , Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg

  2. Döbler, Hannsferdinand [ Autor/In ]

    Kochkünste und Tafelfreuden

    München, Gütersloh, Wien : Bertelsmann, 1972

    Enthalten in: Kultur- und Sittengeschichte der Welt

    SLUB Dresden , Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg

  3. Chaunu, Pierre [ Autor/In ]

    Europäische Kultur im Zeitalter des Barock

    München [u.a.] : Droemer Knaur, 1968

    Enthalten in: Knaurs grosse Kulturgeschichte

    SLUB Dresden , Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg , UB Heidelberg

  4. Schadendorf, Wulf [ Autor/In ]

    Zu Pferde, im Wagen, zu Fuß : tausend Jahre reisen

    München : Prestel, 1959

    Enthalten in: Bibliothek des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg zur deutschen Kunst- und Kulturgeschichte

    UB Heidelberg , SLUB Dresden , Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg , Kunstbibliothek - Staatliche Museen zu Berlin

  5. Zeitschrift für Kulturgeschichte

    Berlin, Weimar : Felber , N.F. [=4.Ser.]1.1894 - 9.1901

    Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg , SLUB Dresden , UB Heidelberg , Sächsische Bibliografie

  6. Mandel, Gabriele [ Sonstiges ]; Lucchetti, Luca [ Illustrator/In ]; Katelhön, Peggy [ Sonstiges ]

    Das Messer : Geschichte, Kunst und Kultur

    Köln : Parkland, 1996

    UB Heidelberg , Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg

  7. Wessel, Klaus [ Autor/In ]

    Die Kultur von Byzanz

    Frankfurt am Main : Athenaion, 1970

    Enthalten in: Handbuch der Kulturgeschichte

    UB Heidelberg , Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg , SLUB Dresden , KunstBibliothek Köln

  8. Heurgon, Jacques [ Autor/In ]

    Die Etrusker - [ 4. Aufl ]

    Stuttgart : Reclam, 1993

    SLUB Dresden , Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg