Zum Inhalt springen

  1. Hugo Helbing

    Antiquitäten, Holzskulpturen und Möbel vorwiegend der Gotik und Renaissance, sowie alte Schweizer und deutsche Glasgemälde aus Schweizer Besitz : im Anhang ein Beitrag aus süddeutschem Besitz; Auktion in München in der Galerie Helbing Mittwoch, den 24. Juni 1914

    München : Helbing, 1914 ; Heidelberg : Univ.-Bibl, 2021

    Enthalten in: Auktion / Galerie Helbing ; 1914.06.24

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kunsthistorisches Institut Florenz , Deutsches Forum für Kunstgeschichte in Paris , Bibliotheca Hertziana , Kubikat

  2. Hugo Helbing

    Antiquitäten, Kunst- und Einrichtungs-Gegenstände, Skulpturen, Möbel, orientalische Teppiche, Gemälde alter und moderner Meister aus rheinischem Privatbesitz : Versteigerung in der Galerie Helbing in München, 24. Oktober und folgende Tage

    München : Helbing, 1918 ; Heidelberg : Univ.-Bibl, 2021

    Enthalten in: Versteigerung / Hugo Helbing, München ; 1918.10.24

    Bibliotheca Hertziana , Kunsthistorisches Institut Florenz , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Deutsches Forum für Kunstgeschichte in Paris , Kubikat

  3. Hugo Helbing

    Antiquitäten, Kunst- und Einrichtungs-Gegenstände, Skulpturen, Möbel, Waffen, alte Gemälde aus Schloss Mindelburg in Schwaben : Versteigerung in der Galerie Helbing in München, 7. Oktober und folgende Tage

    München : Helbing, 1918 ; Heidelberg : Univ.-Bibl, 2021

    Enthalten in: Versteigerung / Hugo Helbing, München ; 1918.10.07

    Bibliotheca Hertziana , Kunsthistorisches Institut Florenz , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Deutsches Forum für Kunstgeschichte in Paris , Kubikat

  4. Paulus, Richard A. L. [ Sammler ]; Kotschenreiter, Hugo [ Sammler ] ; Hugo Helbing

    Ölgemälde, Aquarelle und Handzeichnungen moderner Meister aus ausländischem, norddeutschem u. Münchner Besitze : darunter aus den Nachlässen Dr. Richard Paulus und G. H. Kotschenreiter; Auktion in der Galerie Hugo Helbing, München: Dienstag den 11. Juni 1929, Mittwoch den 12. Juni 1929

    München : Helbing, 1929 ; Heidelberg : Univ.-Bibl, 2021

    Enthalten in: Auktion in München / Hugo Helbing ; 1929.06.11/12

    Kunsthistorisches Institut Florenz , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Deutsches Forum für Kunstgeschichte in Paris , Bibliotheca Hertziana , Kubikat

  5. Hugo Helbing

    Antiquitäten, Kunst- und Einrichtungsgegenstände aus verschiedenem, teils adeligem Besitze : Porzellane, Fayencen, Arbeiten in Zinn, Edelmetall, Bronze, Eisen etc., in Elfenbein und Glas; Holz-Skulpturen, Möbel, Textilien, Kriegs- und Jagd-Waffen, Ausgrabungen, Miniatüren und einige Ölgemälde alter Meister; Auktion in München in der Galerie Helbing, 8. Oktober 1908

    München : Galerie Helbing, 1908 ; Heidelberg : Univ.-Bibl, 2021

    Enthalten in: Auktion / Galerie Helbing ; 1908.10.08

    Bibliotheca Hertziana , Kunsthistorisches Institut Florenz , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Deutsches Forum für Kunstgeschichte in Paris , Kubikat

  6. Hugo Helbing

    Antiquitäten, Möbel, Kunst- u. Einrichtungsgegenstände, Gemälde : Keramik, Arbeiten in Glas, edlem und unedlem Metall, Textilien und Teppiche, Skulpturen, Schnitzereien ...; aus dem Nachlass einer Münchner Sammlerin; Auktion in München in der Galerie Helbing: Freitag, den 17. und Samstag, den 18. Dezember 1915

    München : Helbing, 1915 ; Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2021

    Enthalten in: Auktion in München in der Galerie Helbing ; 1915.12.17/18

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kunsthistorisches Institut Florenz , Deutsches Forum für Kunstgeschichte in Paris , Bibliotheca Hertziana , Kubikat

  7. Hugo Helbing

    Ostasiatische Kunst : japanische Töpfereien, koreanische und chinesische Frühkeramik, Porzellan, Bronzen, Stein- und Holzplastik, Arbeiten in Jade, Gemälde und Farbholzschnitte; aus der Sammlung Sr. Exzellenz von Etzel, Dubletten des Museums für Ostasiatische Kunst der Stadt Köln und norddeutscher Besitz; Versteigerung: Dienstag, den 4. Mai 1926

    Frankfurt a. M. : Helbing, 1926 ; Heidelberg : Univ.-Bibl, 2022

    Enthalten in: Versteigerung / Hugo Helbing ; 1926.05.04

    Kunsthistorisches Institut Florenz , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Deutsches Forum für Kunstgeschichte in Paris , Bibliotheca Hertziana , Kubikat

  8. Heilbronner, H. [ Sammler ] ; Hugo Helbing

    Sammlung H. Heilbronner, Augsburg : Antiquitäten, Kunstgegenstände, Oelgemälde alter Meister, Bücher etc.; Auktion in München in der Galerie Helbing: Montag den 21. Mai 1906 und folgende Tage; Katalog

    München : Helbing, 1906 ; Heidelberg : Univ.-Bibl, 2021

    Enthalten in: Katalog / Galerie Helbing ; 1906.05.21

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kunsthistorisches Institut Florenz , Deutsches Forum für Kunstgeschichte in Paris , Bibliotheca Hertziana , Kubikat

  9. Hugo Helbing

    Antiquitäten, Orientteppiche, Möbel und Einrichtungsgegenstände, Gemälde alter Meister, Skulpturen, Bücher aus Oberschloss Kranichsfeld - süddeutscher und anderer Besitz : 28. und 29. August 1934

    München : Helbing, 1934 ; Heidelberg : Univ.-Bibl, 2021

    Enthalten in: Versteigerung / Hugo Helbing, München ; 1934.08.28/29

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kunsthistorisches Institut Florenz , Deutsches Forum für Kunstgeschichte in Paris , Bibliotheca Hertziana , Kubikat

  10. Henlé, Ottilie [ Sammler ] ; Hugo Helbing

    Porzellane, Möbel, Kunst- und Einrichtungsgegenstände, Ölgemälde moderner Meister etc : aus dem Besitze des Fräulein Ottilie Henlé, München, welche unter Leitung von Hugo Helbing, Kunsthandlung, München in der bisherigen Wohnung der Besitzerin, Königinstrasse 47,1 in München, Montag, den 16. November 1908 zur Versteigerung gelangen

    München : Helbing, 1908 ; Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2021

    Enthalten in: Auktion in München / Hugo Helbing ; 1908.11.16

    Bibliotheca Hertziana , Kunsthistorisches Institut Florenz , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Deutsches Forum für Kunstgeschichte in Paris , Kubikat

  11. Hugo Helbing

    Antiquitäten, Kunst- und Einrichtungs-Gegenstände, Skulpturen, Möbel, Gobelins, alte Gemälde aus dem Besitz eines süddeutschen Sammlers : Versteigerung in der Galerie Helbing in München ... Dienstag, den 26. und Mittwoch, den 27. Februar 1918

    München : Helbing, 1918 ; Heidelberg : Univ.-Bibl, 2021

    Enthalten in: Versteigerung / Hugo Helbing, München ; 1918.02.26/27

    Bibliotheca Hertziana , Kunsthistorisches Institut Florenz , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Deutsches Forum für Kunstgeschichte in Paris , Kubikat

  12. Hugo Helbing

    Antiquitäten und Kunstgegenstände : dabei Kriegs- und Jagdwaffen, Keramiken, gotische Möbel, chinesische und japanische Kunst-Gegenstände etc. sowie Ölgemälde alter und neuerer Meister aus hochadeligem und anderem Privatbesitze; Auktion in München in der Galerie Helbing, Dienstag, den 4. Februar 1908

    München : Hugo Helbing, 1908 ; Heidelberg : Univ.-Bibl, 2021

    Enthalten in: Auktion in München in der Galerie Helbing ; 1908.02.04

    Bibliotheca Hertziana , Kunsthistorisches Institut Florenz , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Deutsches Forum für Kunstgeschichte in Paris , Kubikat

  13. Bresch, Anton [ Sammler ] ; Hugo Helbing

    Kollektion Anton Bresch, Frankfurt a. M.: Kunstgegenstände : Keramik, Waffen, Dosen, Pfeifen, Möbel, Bilder, Arbeiten in Silber, Gold, Elfenbein, Bronze, Schildpatt; Auktion in München: Dienstag, den 6. und Mittwoch, den 7. Mai 1913

    München : Helbing, 1913 ; Heidelberg : Univ.-Bibl, 2021

    Enthalten in: Auktion / Hugo Helbing, München ; 1913.05.06/07

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kunsthistorisches Institut Florenz , Deutsches Forum für Kunstgeschichte in Paris , Bibliotheca Hertziana , Kubikat

  14. Arnold, M. [ Sammler ] ; Hugo Helbing

    Collection M. Arnold, Luzern : Keramik, Glas, Arbeiten in edlem und unedlem Metall, Arbeiten in Leder, Wachs, Schildpatt, Elfenbein, Stein und Marmor, Leinenstickereien und Textilien, Holzfiguren, Arbeiten in Holz und Kinderspielzeug, Möbel, Gemälde und Miniaturen; Auktion in München: Dienstag, den 2. Dezember [1913] und folgende Tage

    München : Helbing, [1913] ; Heidelberg : Univ.-Bibl, 2021

    Enthalten in: Auktion / Hugo Helbing, München ; 1913.12.02

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kunsthistorisches Institut Florenz , Deutsches Forum für Kunstgeschichte in Paris , Bibliotheca Hertziana , Kubikat

  15. Walter, Kasimir [ Sammler ] ; Hugo Helbing

    Antiquitäten und Kunstgegenstände, volkskundliche Objekte, Gemälde und Bücher : Nachlass Casimir Walter, Offenburg sowie aus verschiedenem Privatbesitz; Versteigerung in München: Dienstag, den 26. Juni 1917 und folgende Tage

    München : Helbing, 1917 ; Heidelberg : Univ.-Bibl, 2021

    Enthalten in: Versteigerung / Hugo Helbing, München ; 1917.06.26

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kunsthistorisches Institut Florenz , Deutsches Forum für Kunstgeschichte in Paris , Bibliotheca Hertziana , Kubikat

  16. Hugo Helbing

    Antiquitäten, Kunst- und Einrichtungsgegenstände aus verschiedenem Privatbesitz, dabei eine kleine Kollektion Plaketten und Medaillen aus Frankfurter Privatbesitz : Auktion in München in der Galerie Helbing, Montag, den 11. März 1912 und folgende Tage

    München : Helbing, 1912 ; Heidelberg : Univ.-Bibl, 2021

    Enthalten in: Auktion / Hugo Helbing, München ; 1912.03.11

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kunsthistorisches Institut Florenz , Deutsches Forum für Kunstgeschichte in Paris , Bibliotheca Hertziana , Kubikat

  17. Hugo Helbing

    Alte Fayencen und Porzellane, dabei eine umfangreiche Tassensammlung, Möbel des XVIII. Jahrhunderts, Skulpturen und Gobelins, Gemälde alter Meister aus Münchener Privatbesitz und aus süddeutschem Besitz : Versteigerung in der Galerie Helbing in München, 20. bis 22. Dezember 1917

    München : Helbing, 1917 ; Heidelberg : Univ.-Bibl, 2021

    Enthalten in: Versteigerung / Hugo Helbing, München ; 1917.12.20/22

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kunsthistorisches Institut Florenz , Deutsches Forum für Kunstgeschichte in Paris , Bibliotheca Hertziana , Kubikat