Zum Inhalt springen

  1. Auktionshaus Albert Kende <Wien> [ Herausgeber/In ]

    Freiwillige Versteigerung der vornehmen Wohnungseinrichtung (5 Räume und Nebenräume) aus dem Nachlaß der Frau Maria von Bleichroeder-Orska, Schauspielerin : in Wien, IX., Maria Theresien-Straße 5, 3. Stock, Tür 16 ; antikes und neueres Kunstmobiliar, Luster, Uhren, Porzellan, Bronzen, 2 Aubusson-Teppiche, Gemälde, Miniaturen, 1 Hermelinmantel, 1 russischer Zobelkragen, Textilien usw. ; wegen Auflösung des Haushaltes, 17. September 1930

    Wien : Auktionshaus Albert Kende <Wien>, 1930

    Volltexte aus Auktionskatalogen 1901-1945

  2. Auktionshaus Albert Kende <Wien>

    Nachlass Hofrat Prof. Dr. Heinrich Obersteiner, Wien, I. Abteilung, ferner ein Teil des Nachlasses Alexander Girardi und Wiener Privatbesitz : Gemälde, Aquarelle, Handzeichnungen, Miniaturen, Antiquitäten; Porzellan, Glas, Schmuck, Silber, eine grosse Silberkassette für 12 Personen, Fayencen, Waffen, Orientalia, Mobiliar, Uhren, Teppiche, etc. ...; Versteigerung ebendaselbst: 2., 3., 5. und 6. November 1923 (Katalog Nr,.71)

    Wien, 1923

    Volltexte aus Auktionskatalogen 1901-1945

  3. Auktionshaus Albert Kende <Wien> [ Herausgeber/In ]

    Katalog von Ölgemälden und Aquarellen alter und moderner Meister aus dem Nachlasse des in Wien verstorbenen Herrn Dr. Mathias Schell ferner einer Sammlung von japanischen und chinesischen Antiquitäten aus dem Besitze eines ausländischen Diplomaten und von Antiquitäten und Kunstgegenständen darunter: ... aus Münchener und Wiener Privatbesitz : Auktion in Wien, 6. Februar 1905 und die folgenden Tage

    Wien : Auktionshaus Albert Kende <Wien>, 1905

    Volltexte aus Auktionskatalogen 1901-1945

  4. Auktionshaus Albert Kende <Wien> [ Herausgeber/In ]

    Freiwillige Versteigerung der Kunstsammlung und der Wohnungseinrichtung aus dem Besitze der Frau Irma Schödl, Wien - Witwe nach dem bekannten Stillebenmaler Max Schödl : wegen Auflösung des Haushaltes ; Kunstmobiliar, Uhren, Bronzen, Elfenbein, Silber, Perserteppiche, ostasiatische und islamitische Objekte, Antiquitäten, ..., Gemälde und Aquarelle des Meisters Max Schödl, ferner von Künstlern des 19. Jahrhunderts ; 4. und 5. Dezember 1930 (Katalog Nr. 107)

    Wien : Auktionshaus Albert Kende <Wien>, 1930

    Volltexte aus Auktionskatalogen 1901-1945

  5. Auktionshaus Albert Kende <Wien>

    Katalog einer Sammlung von wertvollen und seltenen Kupferstichen, Radierungen und Lithographien des XVI. bis XIX. Jahrhunderts aus dem Besitze des Herrn Dr. Adolf Edlen von Marenzeller in Wien (II. Abteilung) und aus dem Nachlasse des Herrn F. v. L. z. L., Gutsbesitzers in Tirol : darunter kostbare Blätter von: F. Bartolozzi ...; ferner eine Serie von besonders schönen Alt-Wiener Ansichten (I. Etats), seltene Porträts, Städteansichten, Militariablätter etc. etc.; Versteigerung in Wien, im Kunstsalon Albert Kende: 5. Dezember 1905, und die folgenden Tage

    Wien, 1905

    Volltexte aus Auktionskatalogen 1901-1945

  6. Auktionshaus Albert Kende <Wien>

    Sammlung Justin Kerner, Budapest (I. Abteilung), nebst Beiträgen aus Wiener und ungarischem Privatbesitz : Farbenstiche, Schabkunstblätter, Radierungen und schwarze Kupferstiche aus dem XVI. bis XX. Jahrhundert, Lithographien, Städteansichten aus Österreich-Ungarn, Deutschland etc., Viennensia, Militaria, Bücher etc., Ölgemälde, Aquarelle und Handzeichnungen alter und neuerer Meister, Gratulationskarten; Versteigerung: Montag, den 22. Jänner 1917 und die folgenden Tage (Katalog Nr. 32)

    Wien, 1917

    Volltexte aus Auktionskatalogen 1901-1945

  7. Auktionshaus Albert Kende <Wien>

    Sammlung aus dem Nachlasse des ehemaligen österr. Staatsministers Johann Philipp Reichsgrafen von Stadion-Warthausen, aus dem Besitze der verw. Gräfin Eugen Csáky, geb. Reichsgräfin von Stadion (I. Abteilung), nebst wertvollen Beiträgen aus Wiener und Prager Privatbesitz : Farbenstiche, Schabkunstblätter und schwarze Kupferstiche (XVIII. bis Mitte des XIX. Jahrhunderts), Lithographien, Karikaturen, Militaria, Porträts, Bücher ...; Versteigerung: 14. Dezember 1916 und die darauffolgenden Tage (Katalog Nr. 31)

    Wien, 1916

    Volltexte aus Auktionskatalogen 1901-1945

  8. Auktionshaus Albert Kende <Wien>

    Freiwillige Versteigerung der kompletten, vornehmen Wohnungseinrichtung - großer Salon, kleiner Salon, Speisezimmer, Herrenschlafzimmer, Damenschlafzimmer, Toilettenzimmer, fünf Gastzimmer, Domestikenzimmer, Küche, Vorhalle usw. - aus dem Besitze der Frau Gräfin Anna Schönfeld, Graz, Grabenstraße 56 ... : wegen Auflösung des Haushaltes; antikes Kunstmobiliar des XVII. bis XIX. Jahrhunderts, darunter ein Gobelin-Salon, Luster, Uhren, kostbare Perserteppiche, Silber ...; Montag, den 12. bis Mittwoch, den 14. März 1928

    Wien, 1928

    Volltexte aus Auktionskatalogen 1901-1945

  9. Auktionshaus Albert Kende <Wien> [ Herausgeber/In ]

    Freiwillige Versteigerung der kompletten, vornehmen Villen-Einrichtung und Kunstsammlung aus dem Besitze des Herrn Rudolf Kronenbitter in dessen Villa in Perchtoldsdorf bei Wien, Hochbergstraße 16 : Kunstmobiliar, Uhren, Luster, Silber, Fayencen, Skulpturen, Zinn, Bronzen, Stutzflügel usw. ... ; Versteigerung: Mittwoch, den 10., bis einschl. Samstag, den 13. Oktober 1934

    Wien : Auktionshaus Albert Kende <Wien>, 1934

    Volltexte aus Auktionskatalogen 1901-1945

  10. Auktionshaus Albert Kende <Wien> [ Herausgeber/In ]

    Nachlass Emanuel Edler von Singer, Wien, Redakteur des Neuen Wiener Tagblatt, Antiquitäten aller Art, Teilnachlass des Historien-, Genre- und Bildnismalers Johann Grund, Wien - Baden-Baden : Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen ; Ferner Gemälde alter und moderner Meister, ... Stickereien, Kunstmobiliar usw. aus Wiener Privatbesitz ; ... Dienstag, den 15., und Mittwoch, den 16. April 1930 (Katalog Nr. 104)

    Wien : Auktionshaus Albert Kende <Wien>, 1930

    Volltexte aus Auktionskatalogen 1901-1945