Zum Inhalt springen

  1. Hoppe, Stephan [ Verfasser ]

    Die ursprüngliche Raumorganisation des Güstrower Schlosses und ihr Verhältnis zum mitteldeutschen Schloßbau : zugleich Beobachtungen zum "Historismus" und zur "Erinnerungskultur" im 16. Jahrhundert

    Forschungen zu Burgen und Schlössern / hrsg. von der Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern , 2000

    Enthalten in: Forschungen zu Burgen und Schlössern / hrsg. von der Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Bibliotheca Hertziana , Kubikat

  2. Hoppe, Stephan [ Verfasser ]

    Architektur als politische Sprache und intellektuelle Aufgabe : Raumgestalt und Raumfunktionen des Wittenberger Kernschlosses unter Kurfürst Friedrich dem Weisen und Herzog Johann im Kontext von älterer Residenztradition und beginnender Renaissance

    Das ernestinische Wittenberg: Residenz und Stadt / im Auftrag der Stiftung LEUCOREA herausgegeben von Leonhard Helten, Enno Bünz, Armin Kohnle, Heiner Lück und Ernst-Joachim Waschke, unter Mitarbeit von Tilman Pfuch und Marianne Schröter , 2020

    Enthalten in: Das ernestinische Wittenberg: Residenz und Stadt / im Auftrag der Stiftung LEUCOREA herausgegeben von Leonhard Helten, Enno Bünz, Armin Kohnle, Heiner Lück und Ernst-Joachim Waschke, unter Mitarbeit von Tilman Pfuch und Marianne Schröter

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kubikat

  3. Hoppe, Stephan [ Verfasser ]

    Stildiskurse, Architekturfiktionen und Relikte : Beobachtungen in Halle, Chemnitz und Heilbronn zum Einfluss der Bildkünste auf mitteleuropäische Werkmeister um 1500

    Werkmeister der Spätgotik / hrsg. von Stefan Bürger und Bruno Klein. In Zsarbeit mit Katja Schröck , 2009

    Enthalten in: Werkmeister der Spätgotik / hrsg. von Stefan Bürger und Bruno Klein. In Zsarbeit mit Katja Schröck

    Kunsthistorisches Institut Florenz , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Bibliotheca Hertziana , Kubikat