Zum Inhalt springen

  1. Kunsthaus Lempertz [ Verfasser ]

    Golddosen, Kunstgewerbe, Skulpturen, Möbel, Gemälde alter u. neuzeitlicher Meister, Orientteppiche aus verschiedenem Besitz : Versteigerung 28., 29., 30. April 1954

    Köln : Math. Lempertz Kunstauktionshaus, [1954] ; Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2022

    Enthalten in: Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung ; 440

    Bibliotheca Hertziana , Deutsches Forum für Kunstgeschichte in Paris , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kunsthistorisches Institut Florenz , Kubikat

  2. Levy, B. [ Sammler ] ; Kunsthaus Lempertz

    Gläser-Sammlung Dr. B. Levy, Köln : sowie antike Möbel und Antiquitäten aus verschiedenem rheinischen Sammlerbesitz; mit 5 Lichtdrucktafeln; 27., 28. und 29. Oktober 1931

    Köln, 1931 ; Heidelberg : Univ.-Bibl, 2011

    Enthalten in: Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung ; 326

    Kunsthistorisches Institut Florenz , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Deutsches Forum für Kunstgeschichte in Paris , Bibliotheca Hertziana , Kubikat

  3. Kunsthaus Lempertz

    Italienische Gemälde des Quattrocento bis Settecento, niederländische und deutsche Gemälde des XVI. bis XVIII. Jahrh., chinesisches Famille-Rose- sowie sonstiges ostasiatisches und deutsches Porzellan, Fayence aus verschiedenem Besitz : darunter eine bekannte sudetendeutsche Sammlung; mit 36 Bildtafeln; [30. November 1939]

    Köln, 1939 ; Heidelberg : Univ.-Bibl, 2011

    Enthalten in: Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung ; 403

    Kunsthistorisches Institut Florenz , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Deutsches Forum für Kunstgeschichte in Paris , Bibliotheca Hertziana , Kubikat

  4. Kunsthaus Lempertz

    Sammlung einer alten rheinischen Familie und anderer Besitz : Gemälde alter und neuzeitlicher Meister, Bildstickereien, Bildteppiche, antike Möbel, Plastiken, Schnitzereien, Waffen, Steinzeug, Fayence, Metallarbeiten; [28. und 29. November 1941]

    Köln, 1941 ; Heidelberg : Univ.-Bibl, 2011

    Enthalten in: Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung ; 416

    Kunsthistorisches Institut Florenz , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Deutsches Forum für Kunstgeschichte in Paris , Bibliotheca Hertziana , Kubikat

  5. Kunsthaus Lempertz

    Mobiliar, komplette Zimmer, Möbelgarnituren, Einzelmöbel, Blüthner-Flügel u. a : altes u. neues Kunstgewerbe, Porzellan u. Fayence, Speise- u. Kaffee-Service, Porzellanfiguren u. Einzelgeschirre ...; chinesische u. japanische Kleinkunst, Plastik, Malerei ...; prächtig gestickte Seidengewänder aus Japan u. China ...; Orient-Teppiche, Ölgemälde, Bücher aus verschiedenem Privatbesitz; [Versteigerung: Freitag, 27., Samstag, 28., Montag, 30. Oktober 1933]

    Köln : Lempertz, 1933 ; Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2017

    Enthalten in: Math. Lempertz'sche Versteigerung ; 357

    Kunsthistorisches Institut Florenz , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Deutsches Forum für Kunstgeschichte in Paris , Bibliotheca Hertziana , Kubikat

  6. Kunsthaus Lempertz

    Innen-Einrichtung des Hauses Kleingedankstrasse 16 zu Köln : hervorragendes künstlerisch ausgeführtes Mobiliar in den edelsten Hölzern, prachtvolle orientalische Teppiche, Ölgemälde alter und neuzeitlicher Meister, schön geschliffene Gläser-Garnituren, zahlreiche Kristallgefässe, herrliches Meissener Speise-Service, Plastiken und kunstgewerbliche Arbeiten, Silber-Besteck-Kasten und sonstiges Silber; Versteigerung ebendaselbst: Donnerstag, 9. und Freitag, 10. Juli 1931

    Köln : Lempertz, 1931 ; Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2017

    Enthalten in: Auktions-Verzeichnis ; 324

    Kunsthistorisches Institut Florenz , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Deutsches Forum für Kunstgeschichte in Paris , Bibliotheca Hertziana , Kubikat

  7. Kunsthaus Lempertz

    Porzellan, Fayence, Steinzeug, Glas, Silber, Dosen, Miniaturen, Bronze, Messing, Zinn, Skulpturen, Möbel, Textilien, Orientteppiche, Gemälde alter und neuzeitlicher Meister, aus verschiedenem Besitz : mit 46 Bildtafeln

    Köln : Math. Lempertz Kunstauktionshaus, 1952 ; Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2023

    Enthalten in: Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung ; 434

    Bibliotheca Hertziana , Deutsches Forum für Kunstgeschichte in Paris , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kunsthistorisches Institut Florenz , Kubikat

  8. Kunsthaus Lempertz

    Antikes Mobiliar des XVI. - XIX. Jahrhunderts : deutsches und ostasiatisches Porzellan, deutsche und Delfter Fayencen, Steinzeug- und Tonkrüge, Gläser, Glasmalereien, bedeutende Sammlung von altem Zinngerät, Kupfer, Messing, Bronzen, Gold, Silber, Schmuck, historische Waffen, Miniaturen, Dosen, Perser-Teppiche; aus verschiedenem rheinischen Besitz; Versteigerung: Mittwoch, 28. bis Freitag, 30. April 1926

    Köln : Lempertz, 1926 ; Heidelberg : Univ.-Bibl, 2012

    Enthalten in: Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung ; 239

    Kunsthistorisches Institut Florenz , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Deutsches Forum für Kunstgeschichte in Paris , Bibliotheca Hertziana , Kubikat

  9. Kunsthaus Lempertz

    Kunstbesitz eines Kölner Sammlers, Nr. 1-609, nebst Beiträgen aus anderem Privatbesitz, Nr. 610 bis Schluss : deutsche und holländische Fayencen des 17. und 18. Jahrhunderts (Delft, Frankfurt, Hanau, Nürnberg, Bayreuth, Strassburg, Niederweiler, Schrezheim, Köln, Poppelsdorf, Dorotheenthal, Zerbst, Münden, Proskau, Erfurt, Gmunden, Salzburg u.a.), italienische Majoliken ...; [Versteigerung: 1., 2., 4. Juni 1934]

    Köln : Lempertz, 1934 ; Heidelberg : Univ.-Bibl, 2011

    Enthalten in: Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung ; 365

    Kunsthistorisches Institut Florenz , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Deutsches Forum für Kunstgeschichte in Paris , Bibliotheca Hertziana , Kubikat