Zum Inhalt springen

  1. Großmann, G. Ulrich [ Verfasser ]

    Wie ernst ist Lust? : zum Lusthaus in Stuttgart

    "Um 1600" - Das Neue Lusthaus in Stuttgart und sein architekturgeschichtlicher Kontext / Simon Paulus, Klaus Jan Philipp (Hrsg.) , 2017

    Enthalten in: "Um 1600" - Das Neue Lusthaus in Stuttgart und sein architekturgeschichtlicher Kontext / Simon Paulus, Klaus Jan Philipp (Hrsg.)

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kubikat

  2. Großmann, G. Ulrich [ Verfasser ]

    [Rezension von:] Müller, Matthias; Algazi, Gadi: Das Schloss als Bild des Fürsten : herrschaftliche Metaphorik in der Residenzarchitektur des Alten Reichs (1470 - 1618). - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2004

    Kunstchronik / hrsg. vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte , 2006

    Enthalten in: Kunstchronik / hrsg. vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte

    Kunsthistorisches Institut Florenz , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Bibliotheca Hertziana , Kubikat

  3. Wendt, Achim [ Sonstiges ]; Großmann, G. Ulrich [ Sonstiges ] ; Verlag Schnell & Steiner

    Schloss Heidelberg - [ 1. Aufl ]

    Regensburg : Schnell & Steiner, 2015

    Enthalten in: Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa

    UB Heidelberg , Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg , KunstBibliothek Köln

  4. Laß, Heiko [ Sonstiges ]; Altwasser, Elmar [ Illustrator/In ]; Großmann, G. Ulrich [ Sonstiges ] ; Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern

    Das Schloss in Celle - [ 1. Aufl ]

    Regensburg : Schnell & Steiner, 2012

    Enthalten in: Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa

    UB Heidelberg , Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kubikat , KunstBibliothek Köln

  5. Großmann, G. Ulrich [ Autor/In ]

    Burg Hochosterwitz in Kärnten - [ 1. Aufl ]

    Regensburg : Schnell & Steiner, 2011

    Enthalten in: Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa

    UB Heidelberg , Bibliothek, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg , Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Kubikat , KunstBibliothek Köln